
Save the dateSchautag im Karnevalsarchiv
Am Samstag, den 3. Mai, lädt das Erkrather Karnevals-Archiv mit dem „Schautag“ von 11 bis 14 Uhr auf Gut Eickenberg 1 - hinteres Gebäude - in Hochdahl ein.
Am Samstag, den 3. Mai, lädt das Erkrather Karnevals-Archiv mit dem „Schautag“ von 11 bis 14 Uhr auf Gut Eickenberg 1 - hinteres Gebäude - in Hochdahl ein.
Aufgrund des Maifeiertages wird der Wochenmarkt in Hochdahl um einen Tag auf Mittwoch, den 30. April, vorverlegt. Der Markt findet dabei wie gewohnt zwischen 8 und 16 Uhr statt.
Im Mai darf wieder nach Herzenslust gestöbert, probiert und getauscht werden – ganz ohne Geld und im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Volkshochschule Erkrath und das Team der Arbeiterwohlfahrt des Ortsvereins Hochdahl laden am Samstag, den 10. Mai, von 14 bis 17 Uhr einmal mehr zur beliebten Kleidertauschbörse in den AWO-Treff im Bürgerhaus Hochdahl ein.
Noch bis spätestens 30. April können interessierte Erkratherinnen und Erkrather am Wettbewerb „Meine grüne Oase 2025“ teilnehmen und tolle Preise in Höhe von bis zu 500 Euro gewinnen. Alles, was man dafür tun muss, ist,seinen Vorgarten über den Sommer insektenfreundlicher zu gestalten.
Am Dienstag, 22. April, kam es in Erkrath zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Pedelec-Fahrerin schwer verletzt wurde.
In diesem Jahr wird in Unterbach eine neue Tradition geboren: Das Maifest auf der Schützenwiese findet zum dritten Mal statt und wird so nach dem ungeschriebenen Gesetz im Rheinland zur Tradition.
Am zweiten Mai lädt das Johanniter-Haus Erkrath in Hochdahl zum mittlerweile vierten Mal zu einer Vernissage ein, seit die Reinhold Pose Stiftung im vergangenen Jahr die Anbringung von Bilderleisten im Johanniter-Haus ermöglicht hatte. Um 17 Uhr startet die Vernissage diesmal mit einer Videoinstallation von Richard Schnell, der seine Werke bereits im Johanniter-Haus präsentiert hat.
Nach langer Krankheit verstarb unser Ehrengeschäftsführer am 17. April 2025 im Kreise seiner Familie. Bereits am 30. September 1986 wurde Toni Mitglied im „Karnevalsausschuß Unterbach“, damals noch als angegliederte Gruppe des Bürger- und Heimatvereins Unterbach.
„Eine Seefahrt, die ist lustig, Eine Seefahrt, die ist schön, denn da kann man fremde Länder und noch manches andere sehn. Hol-la-hi, hol-la-ho, Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-hi-a hol-la-ho“ - so oder so ähnlich geht das im Volksmund bekannte Lied, welches so manch‘ einer automatisch anstimmt, wenn er ein Boot betritt.
„Wie schön ist die Welt – auch durch die Musik“ unter diesem Motto veranstaltet der Frauenchor Erkrath ein kurzweiliges,beschauliches Konzert in einem kleineren Rahmen am Samstag, 17. Mai.
Am Ostersonntag, 20. April, geriet in Hochdahl ein am Straßenrand geparkter Renault Twingo in Brand. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und bittet um Hinweise.
Der Tierschutzverein möchte die Öffentlichkeit auf eine besorgniserregende Entwicklung aufmerksam machen: In letzter Zeit werden vermehrt Rassekatzen als vermisst gemeldet. Per Aushängen, beispielsweise in der Gerberstraße und der Neanderstraße, werden die Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit und Unterstützung gebeten.
Im Zuge von privaten Arbeiten an einem Mehrfamilienhaus am Niermannsweg 27 in Unterfeldhaus muss die Fahrbahn auf Höhe der genannten Hausnummer in Fahrtrichtung Gerhart-Hauptmann-Straße am heutigen Dienstag, den 22. April, voraussichtlich in der Zeit von 9 bis 12 Uhr halbseitig gesperrt werden.
Sie waren schon da, die ersten Frühlingstage, und im Kreis Mettmann grünt und blüht nun alles auf den Wiesen und in den Wäldern. Auch die Tiere sind nun aktiv. Wer genießt es nicht, dem Vogelgezwitscher am Morgen zu lauschen, die ersten Bienen und Schmetterlinge fliegen zu sehen und den Specht im Wald zu hören.
Lott-jonn-Initiative Kinder- und Jugendgesundheit: Seminar „Seele stärken“ begeistert 19 Kita-Fachkräfte.
Insgesamt acht Schülerteams aus der Region trafen sich jetzt in Mettmann zu einer der 24 Lokalrunden des zdi-Roboterwettbewerbs 2025.
Die Osterfeiertage stehen kurz bevor. In Mettmann, Ratingen und Velbert und ganz Nordrhein übernehmen über 300 Apotheken den Notdienst. Sie stehen auch an den Feiertagen rund um die Uhr bereit, um Bürgerinnen und Bürger zuverlässig und schnell mit dringend benötigten Arzneimitteln zu versorgen.
Für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement ehrte Landrat Thomas Hendele in der Kreistagssitzung eine ganze Reihe von Kreistagsmitgliedern.
Insgesamt acht Schülerteams aus der Region trafen sich jetzt in Mettmann zu einer der 24 Lokalrunden des zdi-Roboterwettbewerbs 2025. Die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) trägt mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Schule, Hochschule und öffentlichen Einrichtungen zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses bei.
Der Frühling ist da und mit ihm die neue Broschüre zum Neanderland Steig. Auf über 40 Seiten finden Outdoor-Fans ab sofort alle 17 Etappen des Wanderwegs kompakt und übersichtlich zusammengefasst.