Ein ganz besonderer Konzertabend hat in der letzten Woche rund 150 Gäste begeistert: Was zwei ehemalige Schüler des Gymnasiums Hochdahl, die Studenten Philipp Dinsch und Melissa Hain, in nur drei Wochen auf die Beine gestellt haben, war nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern zeigte eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft auch über das Abitur hinaus ist. Mit viel Eigeninitiative, Organisationstalent und Herzblut haben die beiden jungen Menschen ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf die Bühne gebracht.
Dank der Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde konnte das Konzert im Paul-Schneider-Haus stattfinden – ein wertvoller Beitrag, denn die Aula des Gymnasiums ist nach dem jüngsten Schulbrand nicht mehr nutzbar. Musikalisch wurde den Besuchern ein bunter und hochwertiger Mix geboten: Die Bigband des Gymnasiums, das Jazz-Trio „The Blue Ivory Trio“ mit Christoph Dinsch, Melissa Hain und Philipp Wachter, sowie mehrere Solistinnen und Solisten zeigten ihr Können. Darunter sind Simon Büngener, Smilla Dahl im Trio mit Claudia Buchholtz und Renate Baum sorgten für eine lebendige, emotionale Atmosphäre. Viele der Auftretenden sind oder waren Mitglieder der Musikklassen, deren Qualität und Engagement an diesem Abend besonders sichtbar wurde. Abgerundet wurde der Abend von der Schülerband „Breakstars Deluxe“. Auch hinter den Kulissen wurde engagiert mitgearbeitet.
Zwei regionale Firmen, die Bäckerei Schüren und die Firma Lucom unterstützten die Veranstaltung mit Spenden, sodass professionelle Technik ausgeliehen und die Durchführung abgesichert werden konnte. Der Förderverein des Gymnasiums kümmerte sich gemeinsam mit Eltern aus den Jahrgängen 5 und 6 um ein Buffet mit Getränken – großzügige Essensspenden der Eltern sorgten dafür, dass auch das leibliche Wohl der Gäste nicht zu kurz kam. Ein weiteres Highlight: Ein ehemaliger Vater der Schule, Marc Pohlkamp, verkaufte seinen eigenen Honig aus Hochdahl – ein Teil des Erlöses fließt an die Fördervereine von Gymnasium und Realschule. Am Ende des Abends stand eine beeindruckende Bilanz: Insgesamt 2.225 Euro an Spenden wurden gesammelt. Der Betrag kommt vollständig dem gemeinnützigen Förderverein des Gymnasiums Hochdahl zugute, der davon unter anderem neue Lehrmaterialien, Pausenspielzeug sowie gemeinschaftsfördernde Maßnahmen wie Exkursionen und Schulveranstaltungen finanzieren möchte. Die beiden jungen Organisatoren Philipp Dinsch und Melissa Hain, sowie die Vorsitzende des Fördervereins Patrizia Klopotek bedanken sich herzlich bei allen, die vor und während der Veranstaltung mitgewirkt haben – bei den Musikerinnen und Musikern auf der Bühne ebenso wie bei den Helfenden im Hintergrund und bei allen Gästen, die mit ihrer Spende zum Erfolg beigetragen haben.
Der Abend war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein berührendes Zeichen dafür, wie lebendig und stark die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Hochdahl ist. Gerade nach dem Brandereignis zeigt sich: Der Zusammenhalt zwischen aktuellen Schülern, Eltern, Lehrkräften und auch Ehemaligen ist sehr groß. Und es zeigt sich etwas Weiteres: Dieses Gymnasium bringt nicht nur Talente hervor, sondern auch junge Menschen, die Verantwortung übernehmen, sich engagieren – und ihrer Schule auch lange nach dem Abschluss verbunden bleiben.