Neuigkeiten vom Tae-Kwon-Do-Club Hochdahl Internationaler Turniererfolg und bester Kämpfer bei der Landesmeisterschaft

Hochdahl · Bereits am 29. Juni präsentierte sich der Tae-Kwon-Do Club Hochdahl e.V. bei der 100-jährigen Jubiläumsfeier des Fußballvereins Rhenania Hochdahl. Bei einer eindrucksvollen Vorführung konnten die Sportler alle Bereiche dieser tollen Sportart zeigen.

Nach einer knappen Entscheidung der Kampfrichter (3:2) ging der Sieg dieses Mal an das Nachwuchstalent Tim Heisters vom Tae-Kwon-Do Club Hochdahl. Dieser wurde bereits vom Verband gesichtet und in das Nachwuchsteam „Junge Talente Technik“ berufen.

Foto: Tae-Kwon-Do Club Hochdahl

Der erste Vorsitzende Brian Karamann moderierte und der zweite Vorsitzende Patrick Hirt und der Sportwart Joshua Finke halfen beim Ablauf und beim Bruchtest. Am Ende konnten alle Interessierten ebenfalls einmal auf die Pratze schlagen oder treten. Dies kam so gut an, dass manche gar nicht mehr aufhören wollten. Der Verein konnte sich bei der Vorführung gut präsentieren und erhielt vom Publikum viel Zuspruch und Applaus. Am gleichen Wochenende, am 28. Juni, fanden die Austrian Open 2025 in Österreich statt. Dabei handelt es sich um ein wichtiges Ranglistenturnier des Poomsae-Bereichs (Formen/Technik). Die amtierende Welt- und Europameisterin Sylvia Höhfeld konnte ihre Erfolgsserie weiter fortsetzen und konnte wieder Gold im Paarlauf und Bronze im Einzel erkämpfen. Einen tollen fünften Platz erreichte Tim Heisters, bei diesem großen internationalen Turnier mit vielen Startern eine top Leistung. Am 5. Juli fand die zweite Prüfung des Vereins in der Vereinshalle in der Schulstraße statt. Alle zehn Prüflinge konnten erfolgreich ihre Prüfung ablegen:

9. Kup-Grad (Weißgelb-Gurt): Ioanna Iraklidis, Max Klasen,

8. Kup-Grad (Gelbgurt): Gudrun Walenda, Bernd-Anton Nhyira Brackmann, Luis Philip Gbür

7. Kup-Grad (Gelbgrüngurt): Gabriel Dombrovski, Nimet Güven

6. Kup-Grad (Grüngurt): Anastasia Iraklidis

2. Kup-Grad (Braungurt): Anton Hauke, Anika Hauke

1. Kup-Grad: (Braun-Schwarz): Sara Cirillo

Ebenfalls am 5. Juli fand die Offene Landesmeisterschaft Technik 2025 in Bochum statt. Dabei konnte der Hochdahler Verein 1 x Gold, 2 x Silber und 5 x Bronze erkämpfen, sowie weitere Platzierung unter den ersten vierzehn Plätzen. In der Gesamtwertung aller teilgenommenen Vereine (32) konnte der Hochdahler Verein einen sehr guten zehnten Platz erzielen. Ein ganz besonderes Highlight war am Ende mit der Wahl des besten Sportlers bei diesem Turnier. Dabei mussten die besten Läufer aller Wettkampfflächen gegeneinander antreten. Am Ende standen dann eine Wettkämpferin und ein Wettkämpfer zur Abstimmung. Nach einer knappen Entscheidung der Kampfrichter (3:2) ging der Sieg dieses Mal an das Nachwuchstalent Tim Heisters vom Tae-Kwon-Do Club Hochdahl. Dieser wurde bereits vom Verband gesichtet und in das Nachwuchsteam „Junge Talente Technik“ berufen. Nun konnte er seine hervorragende Leistung (1. Platz) noch als bester Wettkämpfer an diesem Turniertag beschließen und einen großen Pokal in Empfang nehmen. Diesen Erfolg möglich gemacht haben auch die Betreuer und Couchs wie Milena Zurawski, Sara B., Benjamin Paul und Leon Krämer unter der Leitung von Sylvia Höhfeld. Die Vorsitzenden Brian Karamann und Patrick Hirt sowie die Trainer Levent Büyüktunca, Hasan Sidki, Joshua Finke und Boris Paul gratulieren allen Sportlern herzlich zu diesen großartigen Leistungen. Ein tolles Jahr für den Verein und es ist noch nicht zu Ende. Auf der Vereinshomepage www.tkd-hochdahl.de können alle relevanten Informationen und Bilder eingesehen werden. Der Verein bietet ein kostenloses „Schnuppertraining“ für vier Wochen an. Tae-Kwon-Do kann von allen Menschen jeglichen Alters ausgeübt werden. Einfach Sportkleidung mitbringen und an folgenden Terminen in der Turnhalle der Grundschule Millrath mittrainieren:

Jugendliche und Erwachsene: montags von 19 bis 20 Uhr und donnerstags von 19 bis 20 Uhr

„Bambini-Training“ (Kinder vier bis sieben Jahre): donnerstags von 16 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 11 Uhr

Kinder-Training (8 bis 13 Jahre): donnerstags von 17 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 12 Uhr