Tradition trifft Aufbruch: Neue Spitze für St. Hubertus Schützen
Tradition trifft Aufbruch: Neue Spitze für St. Hubertus Schützen

Generalversammlung 2025 Tradition trifft Aufbruch: Neue Spitze für St. Hubertus Schützen

Am gestrigen Sonntag fand die jährliche Generalversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach 1870 e.V. in der Gaststätte Vereinshaus in Unterbach statt. Die Versammlung war geprägt von wichtigen Entscheidungen, Neuwahlen und einem Rückblick auf ein erfolgreiches Schützenjahr 2024.

Unterbacher See präsentiert sich auf der neuen sailing plaza der boot 2025
Unterbacher See präsentiert sich auf der neuen sailing plaza der boot 2025

Großes Beratungs- und Mitmachangebot in Halle 15/Stand G23.7 Unterbacher See präsentiert sich auf der neuen sailing plaza der boot 2025

Mit frischem Wind und vollen Segeln ist der Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See wieder auf der weltgrößten Wassersportmesse vom 18. bis 26. Januar mit an Bord.

Karneval in Unterbach auf einen Blick
Karneval in Unterbach auf einen Blick

Hingehen Karneval in Unterbach auf einen Blick

Für den Karnevalsausschuss Unterbach 1957 startet am kommenden Wochenende das karnevalistische Jahr 2025: die närrische Bürgersitzung des Bürger- und Heimatvereins steht am Samstag auf der Agenda (wir berichteten) und sonntags können sich Familien auf den Kinderkarneval freuen, der in diesem Jahr bereits eine Stunde früher beginnt.

Lesung mit Celine Stüker
Lesung mit Celine Stüker

Vormerken Lesung mit Celine Stüker

Die evangelische Kirchengemeinde Erkrath lädt zu einer Lesung mit Celine Stüker am Freitag, 24. Januar um 19 Uhr in die Paul-Gerhardt-Kirche Unterbach ein.

Aus zwei Chören wird ein gemeinsamer Chor
Aus zwei Chören wird ein gemeinsamer Chor

Gründungsversammlung des Chores der Pfarrei Erkrath und Unterbach Aus zwei Chören wird ein gemeinsamer Chor

Diesen Donnerstag gründet sich der Chor der Pfarrei Erkrath / Unterbach neu. Dieser Schritt wurde nun in Angriff genommen, da sich einige Vorgaben für musikalische Gruppen im Bistum geändert haben. Aus der „Chorgemeinschaft St. Johannes der Täufer“ und dem „Kirchenchor St. Mariä Himmelfahrt", die sich formal im letzten Jahr aufgelöst haben, wird nun ein „neuer", „gemeinsamer" Chor für die Pfarrei.