Die Kommunalwahlen finden landesweit am Sonntag, den 14. September, statt. Zur Bürgermeisterwahl treten insgesamt sechs Kandidatinnen und Kandidaten an: Neben Amtsinhaber Christoph Schultz (CDU) kandidieren Marc Göckeritz (Bündnis
90 / Die Grünen), Detlef Ehlert (SPD), Bernhard Osterwind (BmU), Ralf Lenger (FDP) sowie Gabriele Riedl (Die Linke). Sollte bei der Wahl niemand die erforderliche Mehrheit aller gültigen Stimmen erhalten, findet am 28. September eine Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten statt.
Für die vierzig zu vergebenden Sitze im Rat der Stadt Erkrath haben insgesamt acht Parteien und Wählergemeinschaften entsprechende Vorschläge eingereicht: Antreten werden die bisher im Stadtrat bereits vertretenen Parteien CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, BmU, AfD, FDP und Die Linke sowie erstmals auch die Partei für Tierschutz. Die Besetzung des Stadtrats ergibt sich jeweils zur Hälfte aus den Gewinnerinnen und Gewinnern in den zwanzig Erkrather Wahlbezirken sowie aus den aufgestellten Reservelisten. Die namentliche Bekanntmachung der einzelnen Namen sowie weiterer Pflichtangaben nach dem Kommunalwahlrecht werden im Amtsblatt der Stadt Erkrath sowie
zeitnah auch auf der städtischen Webseite erfolgen.
Für die ebenfalls am Sonntag, den 14. September, stattfindende Wahl der Landrätin beziehungsweise des Landrats sowie des Kreistags hatte der Wahlausschuss des Kreises Mettmann bereits am 9. Juli die Zulassungsentscheidungen getroffen. Weitere Information rund um die Kommunalwahl in Erkrath finden Interessierte unter www.erkrath.de/kommunalwahl.