Bereits vor 27 Jahren führten Jan Kubisch und Marc Göckeritz regelmäßig solche historischen Spaziergänge durch, die nun aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen wieder aufgenommen werden. „Die Erinnerung an die Schrecken des Nationalsozialismus wachzuhalten, ist gerade in Zeiten erstarkender rechtsextremer Tendenzen eine demokratische Verpflichtung", erklärt Jan Kubisch.
Der Rundgang beginnt um 11 Uhr auf der Bahnstraße zwischen Rathaus und Kurhaus und dauert etwa 90 Minuten. An ausgewählten Stationen werden die historischen Ereignisse der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, die fortschreitende politische Radikalisierung sowie Formen des Widerstands in Erkrath erläutert. „Wider das Vergessen - diese Maxime ist angesichts aktueller Entwicklungen relevanter denn je", betont auch Bürgermeisterkandidat Marc Göckeritz. „Die Geschichte unserer Stadt während des Dritten Reiches zeigt exemplarisch, wie autoritäre Strukturen etabliert wurden und welche verheerenden Folgen dies für die Bevölkerung hatte."
Der Stadtrundgang richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Kontakt: Bündnis 90/Die Grünen Erkrath E-Mail: info@gruene-erkrath.de und Website www.gruene-erkrath.de.