Zur Jubiläumsfeier am 5. Juli überbrachte Gregor Jeken, Geschäftsführer der Stadtwerke Erkrath, persönlich die Glückwünsche sowie die Spendenzusage an Dominik Adolphy, Gründer und Geschäftsführer von Du-Ich-Wir. Seit seiner Gründung setzt sich Du-Ich-Wir e.V. für Chancengerechtigkeit und bessere Bildungsperspektiven von Kindern und Jugendlichen ein – unabhängig von ihrer Herkunft.
Der Verein bietet ein vielfältiges und kostenfreies Förderangebot mit eigenen Lehrkräften – begleitend oder ergänzend zum Regelunterricht an Grund- und weiterführenden Schulen sowie individuelle Einzelförderung und Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag. Neben der fachlichen Förderung setzt Du-Ich-Wir gezielt auf die Stärkung der mentalen Gesundheit sowie sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Seit 2024 ist der Verein zudem als Träger der Offenen Ganztagsschule aktiv. In den vergangenen zehn Jahren konnten so über 2.500 Kinder individuell gefördert werden.
„Wir schätzen die Förder- und Integrationsarbeit des Vereins sehr. Kinder und Jugendliche sprachlich, schulisch und persönlich zu stärken, ist ein zentraler Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe“, betont Gregor Jeken. „Deshalb unterstützen die Stadtwerke Erkrath den Verein finanziell – ganz im Sinne des Vereinsmottos: Jedes Kind verdient eine gerechte Chance.“ Für sein nachhaltiges Engagement wurde der Verein bereits mehrfach
ausgezeichnet – unter anderem mit Bürger- und Integrationspreisen sowie dem Elisabeth-Preis des Erzbistums Köln. Im Oktober 2023 erhielt Dominik Adolphy das Bundesverdienstkreuz.
Die Förderung des Vereins ist Teil des umfassenden sozialen
Engagements der Stadtwerke Erkrath. Das kommunale Unternehmen unterstützt regelmäßig soziale Einrichtungen, Schulen, Kitas, Vereine und Initiativen, die sich für Zusammenhalt, kulturelle Vielfalt und ein
starkes Miteinander in Erkrath einsetzen.