Save the date Heimatgeschichte anhand von Klassenfotos

Hochdahl · Beim Museumstag am 27. Juli im Lokschuppen Hochdahl steht wieder die Heimatgeschichte im Mittelpunkt. Präsentiert werden Fotos aus dem umfangreichen Fundus der Heimatexperten Gottfried und Herbert Bander, Manfred Janssen sowie dem schon verstorbenen Hans Zerwas.

Der Lokschuppen in Hochdahl.

Foto: nic

Der Schwerpunkt hierbei liegt auf zahlreichen alten Klassenfotos. Schon möglich, dass Besucherinnen und Besucher sich hier wiedererkennen werden. Für Freunde historischer Bauerngeräte werden erstmals einige Stücke, die von ehemaligen Bauernhöfen aus Hochdahl und Umgebung stammen, gezeigt. Passend dazu gibt es das Heimatbuch von Herbert Bander „Hochdahler Bauernhöfe – Vom Ackerbau und Landleben zur Neuen Stadt“ zu kaufen. Doch die Geschichte in diesen Ortsteilen begann wesentlich früher. Darauf weisen römische Münzen, gefunden bei Bauarbeiten an der Autobahn A3, hin, die ebenfalls am Museumstag ausgestellt werden.

Der Bezug zwischen der Industrialisierung und der Bahnverbindung zwischen Düsseldorf und Wuppertal wird eindrucksvoll in der Museumsausstellung an Luftbildaufnahmen dargestellt. Am Museumstag können sich kleine und große Eisenbahnfans mit der Signaltechnik im Schottereck vertraut machen sowie erleben, wie der Fahrkartenverkauf früher erfolgte. Das lässt sich an der historischen Fahrkartenausgabe mit dem Originalschalter aus dem Bahnhof Erkrath sehr gut darstellen. Und wer Eisenbahnflair benötigt, der ist bei den Loks und Wagen im Außengelände richtig.

Ein Angebot an Kaffee und Kuchen wird es auf dem am historischen Bahnsteig geben. Der gut sortierte Bahnladen freut sich über zahlreiche Interessenten und Käufer.

Das Museum ist von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.