Da Eisenbahnen immer nur geordnet und mit Regeln bewegt werden können, nein sogar müssen, gibt es natürlich auch eine Signalordnung. Diese trat am 1. April 1875, also vor über 150 Jahren als „Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands“ in Kraft. Und so wie es in Deutschland üblich ist, unterliegt dieses Regelwerk einer permanenten Überarbeitung. Waren die Regeln zu Beginn des Eisenbahn-Zeitalters ein Produkt jeder privaten Bahngesellschaft, so sind sie heute einheitlich. Die aktuelle Sonderausstellung zeigt anschaulich die Entwicklung von den Anfängen bis zum heutigen Bahnbetrieb.
Der Verein des Lokschuppens in Hochdahl besteht aus 131 Mitgliedern mit einem Anteil von 90 Prozent Männern und zehn Prozent Frauen. Man kann zur Freude von Dr. Ralf Fellenberg (erster Vorsitzender) feststellen, dass die Zahl der Mitglieder trotz Corona stabil geblieben ist.
Zum aktuellen Vorstand zählen:
1. Vorsitzender Dr. Ralf Fellenberg
2. Vorsitzender Gottfried Bander
Schatzmeister Wolfgang Neukirchen
Beisitzer Wolfgang Weiberg
Beisitzer Robin Schäfer
Der zwei Mal im Jahr stattfindende „Ladies Markt“ (nächster Termin ist am 19. Oktober), eine Veranstaltung des Eisenbahn- und Heimatmuseum Hochdahl e.V., wird ausschließlich von den Frauen des Vereins geplant, organisiert und durchgeführt. Ebenso wird auch der Weihnachtsmarkt (29./30. November und 6./7. Dezember) von den weiblichen Mitgliedern des Vereins realisiert.
Der Museumstag, der auch die Erkrather Heimatgeschichte beleuchtet, findet mehrfach Mal im Jahr, immer am vierten Sonntag des Monats (25. Mai, 22. Juni, 28. September und 26. Oktober) statt.
Dann gibt es in der Zeit um Allerheiligen die „Modellbahntage“ (1. und 2. November). Im letzten Jahr besuchten um die 1000 Besucher die mehrtägige Veranstaltung. Am 27. Juli wird „Heimatgeschichtliches im Lokschuppen“ präsentiert
Zentrale Themen des Vereinslebens sind der Museumsbetrieb, das Archiv, die Fahrzeugausstellung und die Durchführung von Veranstaltungen zum Unterhalt des Museums. Alles geschieht ehrenamtlich mit großem Engagement der aktiven Mitglieder. Weitere Infos zum Verein gibt es auf www.lokschuppen-hochdahl.de.