Silvana Lichte im Portrait Ihre sportliche Karriere begann auf dem Bouleplatz in Erkrath

Alt-Erkrath · Wenn man an schönen Sommertag am Platz des CdP Erkrath (Cércle des Pétanqueurs e.V.) vorbeischaut, sieht man sie besonders häufig: Die Boulespieler, die gemütlich mit einer gemeinsamen Partie den Tag ausklingen lassen. Auch Turniere finden hier regelmäßig statt, wie das Neandertal-Turnier an jedem ersten Mai des Jahres oder das in den Sommermonaten regelmäßig stattfindende Freitagsturnier – immer um 18 Uhr. Die 21jährige Erkratherin Silvana Lichte hat schon sehr früh ihre Liebe zu dem Sport mit den drei Metallkugeln entdeckt.

Silvana Lichte aus Erkrath spielt Boule auf höchstem Niveau.

Foto: privat

Was einst mit Abendpartien unter Straßenlaternen in Erkrath begann, ist heute eine beeindruckende Karriere mit nationalen Titeln, Kaderzugehörigkeit und internationaler Anerkennung. „Meine Eltern spielten bereits damals Boule und konnten mich eines Abends davon überzeugen, mit zum Platz zu kommen“, erinnert sich Silvana Lichte. Damals war sie gerade mal zwölf Jahre jung und direkt Feuer und Flamme für das Spiel. Dass Boule oftmals als „Rentnersport“ abgetan wird, besonders in kleineren Städten, sieht die junge Erkratherin ganz und gar nicht. „In Frankreich beispielsweise, im Heimatland des Boules, spielen sogar sehr viele junge Menschen“, sagt sie uns im Gespräch.

Foto: privat

„Die Kombination aus Konzentration, Präzession und Teamgeist faszinieren mich am meisten an diesem Sport.“ Familie und der CdP Erkrath erkannten schnell Silvanas Talent und förderten sie bereits sehr früh. 2014 gründete die Familie gemeinsam mit anderen Spielern ein Team und gewann direkt die unterste Liga. Silvana spielte bereits mit zwölf Jahren in der Erwachsenenliga. Schnell wurde der Landescoach auf die Erkratherin aufmerksam und nach einigen Turniererfolgen, wurde Silvana Lichte Mitglied im Jugendkader. Ein besonderes Highlight aus dieser Zeit war sicherlich der Sieg bei der Jugend-Landesmeisterschaft 2014.

2016 wechselte sie zum SV Siemens Mülheim, der damals noch in der Regionalliga NRW spielte. Mit ihr schaffte das Team erst den Aufstieg in die NRW-Liga und 2019 in die Bundesliga. Gemeinsam mit ihrem Vater bildete Silvana Lichte das sportliche Herzstück des Teams.

„Bei jedem Spiel muss man 100prozentig konzentriert sein, um keine Fehler zu machen und einen kühlen Kopf zu bewahren“, so Silvana Lichte. Eine gute Vorbereitung ist also das A und O, um das Spiel für sich zu entscheiden. Deshalb legte die Erkratherin, die 2021 ihr Fachabitur erfolgreich absolviert hatte, von 2021 bis 2023 eine berufsbedingte Trainingspause ein und konzentrierte sich zunächst einmal auf ihre Ausbildung zur Bankkauffrau, um dann 2024 wieder aktiv ins Turniergeschehen einzusteigen.

Heute spielt Silvana Lichte in der NRW-Liga für den Verein BG Essen-Kettwig und durfte bereits zahlreiche internationale und nationale Turniere für den Deutschlandkader (Zugehörigkeit seit 2016) spielen. Mit beeindruckender Präzision, Nervenstärke und sportlicher Eleganz sicherte sich Silvana Lichte den Titel der Deutschen Meisterin im Tir de Précision. In einem hochklassigen Wettbewerb setzte sie sich gegen die starke Konkurrenz durch und bewies einmal mehr ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten in dieser technisch anspruchsvollen Disziplin des Pétanque-Sports.

Ihr Sieg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein großer Erfolg für ihren Verein und den deutschen Boulesport insgesamt. Silvanas Leistung im Finale war ein Paradebeispiel für Konzentration, Technik und Wettkampfstärke – und wurde mit dem verdienten Meistertitel gekrönt.

Ein schöner Nebeneffekt beim Boulesport auf Turnierniveau ist auch das viele Reisen. „Man lernt dabei zahlreiche Menschen und neue Orte kennen. Ich habe schon bei Wettbewerben in Frankreich, Belgien, Spanien, Luxemburg oder den Niederlanden gespielt.“ Ein Höhepunkt war die Teilnahme an der Jugend-Weltmeisterschaft 2019 in Kambodscha.

Trainiert wird ein bis zwei Mal die Woche in Essen und am Wochenende geht es dann fast immer zum Turnier und das über das gesamte Jahr verteilt. Heute ist sie Mitglied des U23-Espoirs-Kaders des Deutschen Pétanque-Verbands und gilt als Hoffnungsträgerin für das Damen-Nationalteam. „Das ist mein großes Ziel und darauf arbeite ich hin“, sagt sie uns. Die Erkrather Boulespielerin ist deutschlandweit in der Sportszene anerkannt und wird regelmäßig für Top-Turniere angefragt. Sogar mehrere Bundesliga-Angebote liegen ihr aktuell vor, doch sie nimmt sich die Freiheit, ihre Entscheidung wohlüberlegt zu treffen, wann und wo sie sich sportlich weiterentwickeln möchte.

Doch eines ist jetzt schon sicher: Eine sehr erfolgreiche Boulespielerin kommt aus unserem Erkrath und wir werden noch so einiges von ihr hören. Mehr Infos zum Boulesport in Erkrath gibt es im Internet auf www.cdp-erkrath.de.

Silvana Lichte und ihre Erfolge:

- 2x Deutsche Jugendmeisterin (Triplette)

- 1x Deutsche Meisterin Tir de Précision Frauen (2025)

- Mehrfache Landesmeisterin NRW

- Bundesliga-Aufstieg mit SV Siemens Mülheim (2019)

- Teilnahme Jugend-WM Kambodscha (2019)

- Internationale Turniere in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Spanien

- Trainingseinheiten mit französischer Nationalmannschaft

(nic)
Mit Rückenwind der Herzen
Ehepaar radelt 257 Kilometer ans Meer für den guten Zweck (und gegen den Wind) Mit Rückenwind der Herzen