Wer sich wundern sollte: Die Spielzeugboxen haben ganz bewusst keinen Deckel, da diese nach den Erfahrungen der Mitglieder von „Unterfeldhaus Aktiv“ gerne mal dem Vandalismus oder anderen Schäden zum Opfer fallen. „Und die richtig stabilen und schweren Deckel bieten leider ein zu hohes Verletzungsrisiko für die Kinder“, erklärt uns Daniela Günzel, erste Vorsitzende des Vereins. Die neuen Spielzeugboxen sind zum größten Teil schon mit Spielzeug befüllt und können gerne mit noch mehr Spielutensilien bestückt werden. „Allerdings sollte man sich bewusst darüber sein, dass das Spielzeug natürlich auch mal auf ‚Wanderschaft‘ gehen könnte und vielleicht unter Umständen in einer der anderen Boxen landet“, so Daniela Günzel. Sie rät deshalb dazu, ausschließlich Spielzeug in die Boxen zu legen, was Zuhause quasi übrig ist oder nicht mehr benötigt wird.
Die Boxen stehen auf folgenden Spielplätzen:
- Lerchenweg
- Eduard-Daelen-Straße
- Hochscheuer Weg (Nähe Hüttenstraße)
- Dalienweg (Nähe Regenbogenschule)
- Klosterweg (Nähe Sechseckschule)
- Ruhrstraße (Nähe Kita Willbeck)
Und noch eine Neuigkeit hat der Bürgerverein Hochdahl zu verkünden: Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich nun wie folgt zusammen setzt:
1. Vorsitzende: Daniela Günzel
2. Vorsitzender: Gottfried Bander und Brigitte Günzel
Schatzmeister: Michael Freiherr
Der Bürgerverein Hochdahl, der zur Zeit 83 Mitglieder zählt, ist immer auf der Suche nach neuen Mitstreitern. „Wir sind eine bunt gemischte Truppe, finanziell gut aufgestellt und stets offen für neue Ideen und Impulse.“ Wer mehr über den Verein erfahren möchte, kann dies online auf der Webseite www.bürgerverein-hochdahl.de.