
UPDATE++++UPDATE+++UPDATEBrand am Schulzentrum Rankestraße in Hochdahl
Am Schulzentrum Rankestraße in Hochdahl ist es gestern am späten Nachmittag zu einem Brand am Schulgebäude gekommen. Dieser Artikel wird fortlaufend upgedatet.
Am Schulzentrum Rankestraße in Hochdahl ist es gestern am späten Nachmittag zu einem Brand am Schulgebäude gekommen. Dieser Artikel wird fortlaufend upgedatet.
Zum dritten Mal hat der Vorstand der Werbegemeinschaft Hochdahler Markt, Laura Frauenrath und Peter Stütz, ein schönes Event auf die Beine gestellt. Mittelpunkt am vergangenen Samstag waren wieder einmal die „Retter im Rampenlicht“.
Urlaubsfeeling vor der Haustüre – das beliebte Strandbad Nord am Unterbacher See startet mit viel Sonne in die neue Badesaison! An den Wochenenden 17. und 18. Mai sowie 24. und 25. Mai öffnen sich die Tore zwischen 11 Uhr und 18.30 Uhr. Die witterungsbedingte Öffnung an den Wochenenden ist der perfekte Einstieg in den Sommer.
Den Tierschutzverein Erkrath erreichen täglich Meldungen beziehungsweise Hilferufe zu Vögeln. In den letzten Tagen wurden beispielsweise in Hochdahl mehrfach offenbar verwaiste Entenküken gemeldet.
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 bot die St. Sebastianus Bruderschaft Erkrath Anfang Mai eine fünftägige Wallfahrt in die italienische Hauptstadt Rom für ihre Mitglieder an. Die Reise wurde von zahlreichen Kameraden der Bruderschaft und deren Begleitungen wahrgenommen und stand unter der Leitung des amtierenden Königspaares Thomas und Sabine Lier.
Als lokaler Energieversorger und engagierter Partner der Region freuen sich die Stadtwerke Erkrath, den SC Rhenania Hochdahl 1925 anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläums mit einem neuen Trikotsatz für die 1. Herrenmannschaft zu unterstützen.
Selber Stockbrot am Lagerfeuer machen? Ein kühles Getränk genießen, während die Kinder auf der Hüpfburg spielen? Das ist möglich beim Sommerfest der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Erkrath.
Als nächste Veranstaltung in der Reihe Haus um 7 findet am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr im Kirchencafé des Hauses der Kirchen am Hochdahler Markt ein Gesprächs- und Infoabend statt.
Am Freitag, 23. Mai um 16.30 Uhr musizieren Lehrende der Musikschule Adams mit ihren besten Schülerinnen und Schülern in der Begegnungsstätte Gerberstraße der Caritas, Gerberstraße 7 in Alt-Erkrath.
Folgende Leserzuschrift hat unsere Redaktion erreicht:
Die nächste öffentliche Sprechstunde des Bürgermeisters findet am Freitag, den 23. Mai, von 10.30 bis 11.30 Uhr auf dem Wochenmarkt in Alt-Erkrath statt.
Anfang Mai haben die Gärtnerinnen und Gärtner vom städtischen Bauhof das Blumenbeet im Bavier Park in Alt-Erkrath neu bepflanzt. Hierfür wurden nicht nur die welken Pflanzen, sondern auch die alte, teils verwurzelte Erde ausgehoben und das Beet mit frischem nährstoffreichen Boden versehen.
Der Ambulante Kinder- und Jugend-Hospiz-Dienst des Franziskus-Hospiz-Zentrums Hochdahl baut sein Unterstützungsangebot für Kinder und ihre Familien weiter aus. Dabei hilft eine Spende der Kreissparkasse Düsseldorf über 3.000 Euro, die Gebietsdirektorin Roswitha Hammrich an die Leitende Koordinatorin Anke Kaufmann übergab.
Das Neanderthal Museum lädt herzlich dazu ein, den Internationalen Museumstag am 18. Mai zu feiern. An diesem Tag ist der Eintritt von 10 bis 18 Uhr frei. Alle Gäste haben die Gelegenheit, den Erlebnisturm Höhlenblick zu besteigen, die Dauerausstellung des Museums zu erkunden und die aktuelle Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ zu besuchen.
Am Samstag, den 17. Mai, lädt die Volkshochschule Erkrath interessierte Hundehalterinnen und Hundehalter von 11.30 bis 14 Uhr zu einem besonderen Coaching-Workshop im Neandertal ein. Unter dem Titel „Mein Hund und ich in unserem Kraftort Wald – Ressourcen Coaching für Menschen mit Hund“ werden die Teilnehmenden eingeladen, die eigene Beziehung zum eigenen vierbeinigen Freund einmal aus einer neuen Perspektive zu betrachten und gleichzeitig Erkenntnisse für ein weiteres harmonisches Zusammenleben zu gewinnen.
Die Führerscheinstelle des Kreises Mettmann macht darauf aufmerksam, dass jetzt die Umtauschpflicht für Kartenführerscheine, die 1999 bis 2001 ausgestellt wurden, begonnen hat. Die Umtauschfrist läuft bis zum 19. Januar 2026.
Mit einer festlichen Veranstaltung feierte der Kreis Mettmann jetzt das zehnjährige Bestehen des zdi-Schülerlabors BKN-Technik4ME am Berufskolleg Niederberg in Velbert. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 ist das Labor ein zentraler Bestandteil der regionalen MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Das Neanderthal Museum verzeichnet seit Beginn dieses Jahres einen alarmierenden Rückgang der Buchungen von Workshops und Führungen für Schulklassen. Viele Lehrer sehen sich gezwungen, ihre Buchungen zu stornieren, da die Kosten für die notwendigen Busfahrten zum Museum von den Eltern der Kinder nicht mehr getragen werden können.
Sommerzeit: Die Tage werden wärmer, die Nächte kürzer, und der Durst nach Kultur steigt. Genau die richtige Zeit für die neanderland BIENNALE, die in ihrer mittlerweile zwölfte Auflage abwechslungsreiche „Sommer-Theater-Tage“ in allen zehn kreisangehörigen Städten verspricht.
Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die Startercenter NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten.