Im Rahmen eines geführten Spaziergangs durch den Wald sind die Teilnehmenden eingeladen, zunächst über die Verbindung zu ihrem Tier und gemeinsame Erlebnisse zu berichten. Im Anschluss sollen Ziele, Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft als Team gefunden werden. Neben der persönlichen Auseinandersetzung mit dem eigenen Hund, bietet der Workshop auch Raum für den achtsamen Austausch. Im Gespräch und anhand praktischer Übungen sollen zudem Wege zur Selbstreflexion vermittelt und der Wald als Kraftquelle und Ort der Entspannung neu kennengelernt werden. Geleitet wird der Kurs von einer zertifizierten Stress- und Mentalcoachin mit Schwerpunkt Selbstwerttraining.
Für die Teilnahme mit Hund ist ein aktueller Impfschutz gegen Tollwut, eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung sowie ein guter Gesundheitszustand und eine generelle Sozialverträglichkeit des Tieres erforderlich. Alle Hunde bleiben während der Veranstaltung an der Leine. Die Verantwortung liegt bei den Teilnehmenden selbst. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro. Die Anmeldung ist noch bis spätestens 13. Mai online unter www.vhs-erkrath.de oder per Mail an vhs@erkrath.de möglich. Für Rückfragen steht das Team der VHS gerne telefonisch unter 0211 2407-4305 zur Verfügung.