Das Publikum darf sich auf einen faszinierenden Mix aus Theater, Musik und mitreißende Street Art Performances freuen. Den Auftakt macht am Freitag, den 27. Juni, um 19 Uhr das traditionelle musikalische Bürgerdinner am Alten Markt in Hilden. Beim SommerTheaterTag in Erkrath verwandelt sich am Samstag, den 5. Juli, das Wandercafé Op dem Kamp zur Veranstaltungsbühne.
Los geht es mit „Titanic“ und dem COMEDIA Theater Köln. Das Schauspiel-Duo Franzi und Emil sind nicht nur seit Jahren eng befreundet, sondern teilen auch die Liebe zum Theater. Mit
einfachen Mitteln verwandeln sie an diesem Nachmittag das Café in das legendäre Dampfschiff mit Salon, Unterdeck, Reling und vielem mehr. Sie erzählen, träumen und spielen ganze Sequenzen nach, wenn sie das Publikum in die Welt des vielleicht
tragisch-schönsten Liebespaares der Filmgeschichte entführen. Doch noch ist nicht entschieden, wer in welche der begehrten Rollen schlüpfen darf und so steuert nicht nur die Titanic auf eine Katastrophe zu. Das Stück richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Ab 20 Uhr übernimmt dann die Huggee Swing Band die Bühne. Das achtköpfige Ensemble bringt gemeinsam mit Jazzsängerin Franziska Ameli Schuster das Lebensgefühl der 1920er sowie 30er Jahre mit viel Spielfreude, Leidenschaft und Authentizität ins Neandertal. Mitreißender Swing und tanzbare Rhythmen laden zum Feiern und Genießen ein. Ob entspannt bei einem Kaltgetränk auf der Terrasse des Cafés oder auf der Tanzfläche unter freiem Himmel. Auch hier ist der Eintritt frei. Weitere Informationen und alle Veranstaltungstermine der neanderland Biennale sind unter www.neanderland-biennale.de zu finden. Tickets ab einem
Euro gibt es unter www.neanderticket.de.