„Gemeinschaft leben“ Kaffee, Kuchen & Kontakte: Aktion gegen Einsamkeit begeistert viele Gäste

Unter dem Motto „Gemeinschaft leben“ luden die drei Erkrather Begegnungsstätten (AWO-Treff, Caritas Begegnungsstätte, Begegnungsstätte Alt und Jung im Johanniter-Haus) zum gemeinsamen Kaffeetrinken ein – mit großem Erfolg. Viele Menschen, darunter auch zahlreiche neue Gesichter, folgten der Einladung und genossen einen Nachmittag voller Begegnungen, Gespräche und guter Stimmung.

Geselliges Beisammensein in der Begegnungsstätte der Johanniter in Hochdahl.

Foto: Gabi Gründker

Im Vorfeld hatten die Leiterinnen der Begegnungsstätten Silke Dietz (AWO), Gabriela Wolpers (Caritas) und Eva Flader (Johanniter) fleißig Flyer mit Gutscheinen verteilt. Die Gutscheine sollten ermutigen, einen ersten Schritt aus der Einsamkeit zu machen. Ganz unkompliziert bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in einer der Begegnungsstätten mit anderen ins Gespräch kommen, so der Plan.

Wie viele Menschen das Angebot tatsächlich annehmen würden, war im Vorfeld schwer abzuschätzen und so war die Planung in den einzelnen Begegnungsstätten eine kleine Herausforderung. Am Ende konnten sich dann aber alle über einen sehr erfolgreichen Nachmittag freuen: Das Angebot wurde wunderbar angenommen und die Einrichtungen waren sehr gut besucht.

Auch der AWO-Treff in Hochdahl war sehr gut besucht

Foto: Silke Dietz

Besonders erfreut zeigte sich Silke Dietz über den hohen Anteil neuer Besucher – etwa ein Viertel der Gäste war zum ersten Mal dabei. Auf vorbereiteten Zetteln konnten die Gäste ihre Veranstaltungswünsche äußern. Hier standen Tagesfahrten und Kino ganz weit oben.

Gabriela Wolpers hatte extra einen Auftritt der Gruppe IMPROMIX für diesen Nachmittag mit eingeplant. Das Improvisationstheater hat die ehemalige Leiterin Monika Thöne bereits vor längerer Zeit ins Leben gerufen. Einmal wöchentlich trifft sich die Gruppe in der Gerberstraße zum gemeinsamen Proben.

Auch Eva Flader war sichtlich zufrieden mit dem Kaffeenachmittag. Neben Kaffee und Kuchen wurde im Johanniter-Haus Eiskaffee angeboten, was bei den warmen Temperaturen sehr gut ankam. „Sie haben sich so viel Mühe gegeben!“, lobten die Gäste. Sie freuten sich über die schöne Atmosphäre und genossen den Nachmittag in netter Gesellschaft.

Einige Gäste nutzten das Gemeinschaftsangebot der drei Begegnungsstätten auch, um einmal in eine andere Einrichtung hineinzuschnuppern. So kamen beispielsweise Gäste aus Alt-Erkrath nach Hochdahl und einige Hochdahler traten den Weg nach Alt-Erkrath an. „Wir kommen von der AWO und wollten heute gerne einmal hier hereinschauen“, grüßten beispielsweise zwei Damen als sie die Begegnungsstätte Alt und Jung der Johanniter betraten.

Einstimmiges Fazit der Begegnungsstätten: ein gelungener Nachmittag

„Das war heute der Wahnsinn!“, resümiert Gabriela Wolpers begeistert. „Vor lauter Trubel habe ich sogar vergessen, Fotos zu machen.“ Zusätzlich zur eingedeckten Kaffeetafel hatte sie im Foyer Sitzplätze für weitere Gäste bereitgestellt. Auch Silke Dietz zeigt sich überwältigt von dem Besucherzuspruch: „Wir waren bis auf den letzten Platz besetzt und mussten noch Stühle dazustellen.“ „Wir hätten uns über noch mehr neue Gäste gefreut, sind aber mit der Veranstaltung allgemein sehr zufrieden. Es gab angeregte Gespräche und einige neue Gäste werden unsere Angebote testen.“, fasst auch Eva Flader die gemeinsame Aktion „Gemeinschaft leben“ erfreut zusammen.

(GG)
Mehr als nur Betreuung
Einblicke in die Offene Ganztagsschule der Diakonie in Erkrath Mehr als nur Betreuung