Für die musikalische Unterhaltung des Abends sorgte die Band „Die Kleinenbroicher“. Sie begeisterten nicht nur mit bekannten Karnevalsklassikern die tanzlustigen Ballgäste, sondern sorgten auch mit ihrem breiten Schlager-Repertoire jederzeit für beste Stimmung im Saal.
Nach einer kurzen Ansprache des Prinzenpaares eröffnete dieses den Ball mit dem ersten Walzer des Abends. Zwischen den einzelnen Programmpunkten gab es auch für die Gäste immer wieder ausreichend Gelegenheit, selber das Tanzbein zu schwingen.
Die Tanzgarden Weiß-Rot und Rot-Weiß präsentierten selbstverständlich an diesem Abend auch stolz ihre Gardetänze. Unter großem Applaus boten sie zudem ihre Zugaben dar. Als zusätzliches Bonbon traten die Kadetten dann noch beim gemeinsamen Jugendtanz mit auf.
Meisterliche Violinenklänge
Ein absolutes Programm-Highlight war Lidia Streifling mit ihrer Violine. Sie verzauberte das Publikum mit ihren Violinenklängen zu Rock und Pop sowie Karnevalshits. Sie zählt zu Europas großen Violinistinnen und ist die Gattin von Jens Streifling, Bandmitglied der Kölner Kultband „Höhner“ und war bereits mit David Garret auf Tournee.
Feierlicher Ritterschlag
Traditionell trat Prinz Jens II an diesem Abend zum Ritterschlag an. Hierbei wird ihm sein persönlicher Prinzenname verliehen, den er auf Nachfrage zu jeder Zeit parat haben muss, denn sonst kostet es eine Runde. So trägt Prinz Jens II. ab sofort folgenden Titel: „Jens II., Prinz der Piepen, Kröten und Moneten, Ritter aus dem Hause der Staatenlenker, bekennender Gemüsefeind, Liebhaber von Schlachtplatten und betörender Rosenkavalier“.
In Anlehnung an seine berufliche Tätigkeit als Steuerfachangestellter, seine politischen Aktivitäten sowie seine kulinarischen Präferenzen und die schöne Tradition seiner Frau Corinna regelmäßig Rosen zu schenken wurde dieser Name ausgewählt, den Ex-Prinz Elmo Keller in seiner Laudatio verlas.
Im Gegenzug präsentierte Ex-Prinzessin Jessica Ruthemeyer Prinzessin Corinna I die Brosche der Ex-Prinzesinnen. Diese würde auch sie nach der Session erhalten, sollte sie sich dafür entscheiden der Gruppe der Ex-Prinzessinnen beizutreten.
Ehrungen für mehr als 20jährige Mitgliedschaft
Neben dem Prinzenpaar wurden an diesem Abend vier weitere Mitglieder des Karnevalsausschusses Unterbach 1957 e.V. in den Fokus gerückt: Klaus Peter Rambow, Vereinsmitglied seit 2003, Jens Eickmeier, Vereinsmitglied seit 2005 sowie Roland Beckers, Vereinsmitglied seit 2005, wurde feierlich je ein Ehrenorden verliehen. Erwin Marx wurde der Zipfel am Band für 33 Jahre Mitgliedschaft überreicht.
„111% jeck!“ verspricht die Band Spökes aus Bonn
Die Band Spökes aus Bonn heizte die Stimmung im Saal dann noch einmal so richtig an. Mit ihrer eindrucksvollen Bühnenshow mit Licht- und Spezialeffekten begeisterten sie alle. Da hielt es niemanden mehr auf seinem Platz. Es wurde ausgelassen getanzt und lauthals mitgesungen. Den immer wiederkehrenden Zugabe-Rufen gab die Band dann auch gerne mehrmals nach.
Der Ball wurde nach Mitternacht offiziell mit dem Heimatlied „O, Du mein Unterbach“ beendet. Auch hier sangen alle tatkräftig mit. Doch auch danach feierten die Gäste noch fröhlich weiter. Die Musikauswahl übernahm das Technik-Team des KA‘s und sorgte so lückenlos für beste Tanzmusik.