1. Stadtteile
  2. Hochdahl

Projektraum des Kunsthauses Hochdahl: Start der Kunstkurse

Projektraum des Kunsthauses Hochdahl : Start der Kunstkurse

Mit dem neuen Projektraum, der im März offiziell eingeweiht wurde (wir berichteten), steht dem Förderkreis Kunst und Kulturraum Erkrath nun ein professionell eingerichteter Raum für Kurse, Projekte und Beschprechungen zur Verfügung. Den Anfang machen die beiden Künstlerinnen Anna Owsiany-Masa aus Erkrath und Brigitte van Laar aus Düsseldorf mit mehren Kursangeboten.

Los geht es im Juni/Juli mit einem Zeichenkurs bei Anna Owsiany-Masa. „Mein Ziel ist, bei den Teilnehmern eine Begeisterung für die älteste und unvorstellbar vielfältige Arbeitstechnik zu wecken: die Zeichnung, die wie Kunsthistoriker überzeugt sind, die Mutter aller Künste ist. Mit kaum einem anderen Werkzeug wie mit den Stiften, die wir beim Zeichnen einsetzen, können wir eine so breitgefächerte und ausdrucksstarke stilistische Vielfalt an Kunstwerken erreichen“, so Anna Owsiany-Masa.

Der Kurs ist an einen breiten Kreis von Interessierten adressiert. Angefangen bei denen, die einfach Freude beim Zeichnen empfinden und es Lernen wollen bis hin zu solchen, die ihre schon vorhandenen Erfahrungen vertiefen möchten. Auch denjenigen, die sich das erste Mal mit dem Zeichnen auseinandersetzen wollen, wird der Kurs gerecht. Es gibt keine Einstufung nach dem jeweiligen Können. Im Laufe des Kurses werden diverse Techniken des Zeichnens und Werkzeuge ausprobiert sowie allgemeine, kunstspartenübergreifende Gestaltungsprinzipien vermittelt. Unter professioneller Anleitung wird die Entdeckung der persönlichen Kreativität sowie die Findung einer ganz eigenen Handschrift gefördert. Die Wahrnehmung der Teilnehmer wird während der vielfältigen, zeichnerischen Umsetzungen geschult, auch auf Basis individueller Bildbesprechungen. Weitere Zeichenkurse sind für die Monate August/September, Oktober und November/Dezember angesetzt.

Brigitte van Laar bietet insgesamt drei Kurse zu unterschiedlichen Schwerpunkten ab August an. Der erste Kurs steht unter dem Titel „Der Zauber der einfachen Dinge - Stilleben - Vom Gegenstand zur Reduktion und Abstraktion“. „Es ist eine interessante Reise ins Reich unserer ureigenen Kreativität, bei der ich ganz individuell berate und unterstütze“, sagt Brigitte van Laar. Neben der Vermittlung einiger Grundkenntnisse im Zeichnen und Malen erklärt sie auch Kriterien der Komposition. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Der zweite Kurs beschäftigt sich mit dem Thema „Eine Reise zu uns selbst: Ein Selbstportrait jenseits unserer Physiognomie.“ „Es handelt sich hier um keinen klassischen Selbstportrait-Kurs, sondern vielmehr um die Selbstreflektion, die die Teilnehmer zum Ausdruck bringen.“ Gearbeitet wird mit mitgebrachten Materialien und Fotos. Techniken dieses Kurses sind wahlweise oder in Kombination Malerei, Zeichnung Collage, spontanes Ausdrucksmalen. Es geht darum, seinen eigenen Ausdruck zu finden und um spielerische Freude am Machen und sich darstellen dürfen.

  • Wolfgang Sendermann und Eva Pannée vom
    Neuer Projektraum eingeweiht : Kunsthaus lockt mit tollem Programm
  • Wolfgang Sendermannund Hyacinta Hovestadt während der
    Zu Gast im Kunsthaus Erkrath : Erfolgreiche neanderland-tatorte
  • logo
    Fördergelder dank FSC-zertifizierung : Bundeswaldprämie für Erkrath

„Mixed Media, Collage“ lautet der Titel des dritten Kurses mit B

rigitte van Laar. Die Kombination verschiedener Techniken führt oft zu besonders spannenden, reizvollen Ergebnissen. Ziel dieses Kurses ist es, mit verschiedenen Techniken und Materialien eine gelungene Harmonie der

Gegensätze zu komponieren.

Anna Owsiany-Masa wurde 1954 in Warschau (Polen) geboren und studierte an der Kunstakademie in Danzig in den Fachbereichen Malerei, Grafik, Produktdesign und beendete er Studium als Diplom-Designerin. Seit 1989 lebt sie in Erkrath. Brigitte van Laar studierte an der Kunstakademie Düsseldorf die Fächer Kunst, Kunstpädagogik und Kunstwissenschaft. 1975 erfolgte die Ernennung zur Meisterschülerin der Düsseldorfer Kunstakademie, 1977 erhielt sie ihr Staatsexamen. Seitdem arbeitet sie freischaffend. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, Veröffentlichungen in Kunstkatalogen und Ankäufe für öffentliche und private Sammlungen zählen zu ihrer künstlerischen Laufbahn. Sie bietet darüber hinaus auch Hilfe bei der Mappenvorbereitung für Kunstakademien und Fachhochschulen an.

Zeichenworkshop mit der Dipl. Designerin Anna Owsiany-Masa: Die Workshops finden jeweils freitags von 15.30 bis 18 Uhr statt (4x3 Unterrichtsstunden).

Termine sind 17. Juni bis 8. Juli, 26. August bis 16. September, 7. bis 28. Oktober und 11. November bis 2. Dezember,

Seminare mit Brigitte van Laar: Angeboten werden insgesamt drei Kurse, mit jeweils 2x2 Tage.

Erster Block: Sa/So. 27./28. August und Sa./So. 10./11. September

Zweiter Block: Mo./Di. 26./27. September und Mo./Di. 10./11. Oktober.

Dritter Block: Sa./So. 22./23. Oktober und Sa./So. 5./6. November.

http://www.kunsthaus-erkrath.de.">Anmeldung und weitere Infos auf .

(nic)