
Förderverein des Gymnasiums Hochdahl freut sich über die vielen SpendenGroßer Dank für die große Welle an Solidarität
Der Förderverein des Gymnasiums Hochdahl e.V. bedankt sich für die ersten Spenden und freut sich über weitere Unterstützung.
Sollten Sie hier den gewünschten Inhalt nicht finden, möchten wir Ihnen unsere Suche empfehlen:
Der Förderverein des Gymnasiums Hochdahl e.V. bedankt sich für die ersten Spenden und freut sich über weitere Unterstützung.
In der Zeit vom 22. bis voraussichtlich 23. Mai kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten zu Verkehrseinschränkungen auf der Düsseldorfer Straße (L 357) in Alt-Erkrath.
Die Fachberatung Kindertagespflege der Stadt Erkrath bietet ergänzend zu ihrem üblichen Beratungsangebot am Verwaltungsstandort Klinkerweg seit diesem Jahr monatlich auch eine zusätzliche offene Sprechstunde in den Stadtteilbüros in der Willbeck und in der Sandheide an.
Die in Unterbach lebende Bildhauerin Anna Mrzyglod verwandelt derzeit am Ostufer des Unterbacher Sees massives Holz in lebensechte Tierfiguren – direkt vor den Augen der Besucher. Mit einer Kettensäge und viel künstlerischem Feingefühl arbeitet sie an vier überlebensgroßen Skulpturen heimischer Tiere: Biber, Kröte, Reiher und Fisch entstehen aus abgestorbenen Baumstämmen.
Am Sonntag, den 25. Mai, startet der nächste Museumstag im Lokschuppen Hochdahl im Ziegeleiweg 1 bis 3. Dieses Mal zeigt das Mueseumsteam einen alten Eisenbahn-Atlas aus dem Jahre 1906.
Bis voraussichtlich 31. Mai kann es auf der Schlüterstraße in Alt-Erkrath zu temporären Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Grund hierfür sind Abschlussarbeiten im Zuge der Kanalsanierung auf Höhe der Einmündung Am Bahneberg.
Ob von zu Hause mitgebracht oder von der Kita angeboten – ein guter Start in den Tag beginnt mit einem ausgewogenen und leckeren Frühstück. Jetzt fand die Weiterbildung „Nachhaltig frühstücken und snacken“ der Lott-jonn Initiative Kinder- und Jugendgesundheit des Kreisgesundheitsamtes statt.
Das Neanderthal Museum gehört als Erlebnismuseum zu den erfolgreichsten Museen in Deutschland. Eingebettet in die Erlebniswelt Neandertal ist es seit einigen Jahren eine top Destination für Ausflüge mit der ganzen Familie. Auch als außerschulischer Lernort ist das Museum anerkannt und gut besucht.
Zum Schutz wild lebender Tiere hat die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Mettmann jetzt eine Allgemeinverfügung erlassen, die den nächtlichen Betrieb von Mährobotern untersagt. Diese Maßnahme dient insbesondere dem Schutz von Igeln, Amphibien und anderen Kleintieren, die in den Abend- und Nachtstunden aktiv sind.
Um dem Stellenwert des Sports im Kreis Mettmann und den herausragenden Leistungen einzelner Sportler und Mannschaften Rechung zu tragen, ehrte der Kreis Mettmann jetzt zahlreiche Sportlerinnen und Sportler.
Das Neanderthal Museum lädt herzlich dazu ein, den Internationalen Museumstag am 18. Mai zu feiern. An diesem Tag ist der Eintritt von 10 bis 18 Uhr frei. Alle Gäste haben die Gelegenheit, den Erlebnisturm Höhlenblick zu besteigen, die Dauerausstellung des Museums zu erkunden und die aktuelle Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ zu besuchen.
Der Ambulante Kinder- und Jugend-Hospiz-Dienst des Franziskus-Hospiz-Zentrums Hochdahl baut sein Unterstützungsangebot für Kinder und ihre Familien weiter aus. Dabei hilft eine Spende der Kreissparkasse Düsseldorf über 3.000 Euro, die Gebietsdirektorin Roswitha Hammrich an die Leitende Koordinatorin Anke Kaufmann übergab.
Am Samstag, den 17. Mai, lädt die Volkshochschule Erkrath interessierte Hundehalterinnen und Hundehalter von 11.30 bis 14 Uhr zu einem besonderen Coaching-Workshop im Neandertal ein. Unter dem Titel „Mein Hund und ich in unserem Kraftort Wald – Ressourcen Coaching für Menschen mit Hund“ werden die Teilnehmenden eingeladen, die eigene Beziehung zum eigenen vierbeinigen Freund einmal aus einer neuen Perspektive zu betrachten und gleichzeitig Erkenntnisse für ein weiteres harmonisches Zusammenleben zu gewinnen.