Richtigstellung der Stadt Erkrath Zu unseren Leserbriefen rund um das Thema „Trittsteine am Eselsbach“

Unterfeldhaus · Zu unseren Leserbriefen rund um das Thema „Trittsteine am Eselsbach“ hat uns folgende Richtigstellung der Stadt Erkrath erreicht.

In Unterfeldhaus ermöglichen mehrere große Trittsteine eine Querung des Eselsbachs. Bürgermeister Christoph Schultz (M.) und Sven Wernke, Abteilungsleiter Straßen (l.), bedankten sich bei Engin Alparslan (r.) vom BRW für die gelungene Umsetzung.

Foto: Stadt Erkrath

„Im Leserecho zum Eselsbach vom 2. Mai 2025 schreibt die Leserin Heide Horn, dass die „abgebaute Holzbrücke anderweitig erstanden, repariert und wieder aufgebaut wurde“. Diese Behauptung wurde auch von Herrn Zastrau in einem Leserbrief vom 5. Mai 2025 wiederholt. Dies ist nicht korrekt. Die marode Holzbrücke musste aufgrund von massiven Schäden vollständig zurückgebaut und anschließend komplett entsorgt werden. Eine Reparatur war nicht möglich.

Die von Frau Horn getätigte Aussage bezieht sich womöglich auf Überlegungen der lokalen Politik, anstelle der Trittsteine alternativ eine gebrauchte Brücke zu erwerben und diese am Eselsbach zu installieren. Eine Prüfung des Vorschlags machte jedoch deutlich, dass eine gebrauchte Brücke (kosten-) aufwendig an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden müsste und womöglich deutlich wartungsintensiver als eine neue Brücke wäre. Der Alternativvorschlag wurde somit als unwirtschaftlich bewertet und letztlich verworfen.

Weiter schreibt Hans-Ulrich Zastrau, dass die Stadt Erkrath „für insgesamt 36 Brücken“ zuständig sei. Dies nicht auffällig viel sei, aber während der Amtszeit von Herr Schultz „sieben Brücken beziehungsweise projektierte Brücken ersatzlos entfallen“ wären – auch dies ist nicht zutreffend und schadet obendrein dem Ansehen der Stadt, weshalb wir auch hier um Klarstellung bitten.

Die Stadt Erkrath ist aktuell für 38 Brücken im Stadtgebiet zuständig. Stadtweit sind noch weitere Brücken zu finden, die allerdings anderer Trägerschaft obliegen (u.a. Kreis, Land, Bund). Während der Amtszeit von Bürgermeister Schultz (seit 2015) wurden insgesamt drei Brücken ersatzlos zurückgebaut (Brücke Thieleshof/Eselsbach 2024, die Brücke Neanderstraße/Gymnasium 2020 sowie die Brücke Am Brockerberg 2019).

Demgegenüber stehen insgesamt sechs Ersatzneubauten (darunter Brücke Henschesgässchen / Düssel in 2020, Brücke Immermannstraße / Hühnerbach in 2021, Brücke Freiheitstraße (Sportzentrum) / Düssel in 2022, Brücke Sandheider Straße / Hühnerbach (KiTa) in 2025 – Freigabe für den öffentlichen Verkehr noch ausstehend sowie Brücke Dorper Weg / Stinderbach in 2025 – Fertigstellung voraussichtlich Ende Mai) sowie die im Bau befindliche Brücke Bachstraße für die Erschließung des Neubaus des Gymnasiums Am Neandertal.“