Gerade in den Sommermonaten gehören extreme Wetterereignisse mittlerweile beinahe zum Alltag. Wie lassen sich Hitze, Starkregen und ein effizienter Energieverbrauch in der Sanierungsplanung mitdenken? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und welche Förderungen gibt es? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW bietet in Zusammenarbeit mit dem städtischen Klimaschutzmanagement praktische Unterstützung und Orientierungshilfe. Die Beratung ist unabhängig, neutral und wird individuell auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Einwilligung zur Weitergabe der Telefonnummer erforderlich.
Interessierte können sich telefonisch unter 0211/2407-6803 sowie per Mail an klimaschutz@erkrath.de für die Energieberatung per Telefon anmelden. Energieberaterin Petra Getto von der Verbraucherzentrale NRW ruft dann zur vereinbarten Uhrzeit zurück. Ergänzend zu den monatlichen Beratungen stellt die Verbraucherzentrale NRW unter www.verbraucherzentrale.nrw/waermstens-empfohlen zahlreiche weitere Informationen, Tipps und Veranstaltungsformate rund ums Energiesparen zur Verfügung.