Die Teilnehmer erwarten spannende Fachvorträge und erfahren mehr zum aktuellen Stand der Dekarbonisierung der Fernwärme in Hochdahl, den Technologien und den Entwicklungen auf dem
Energiemarkt sowie deren Bedeutung für die Fernwärme. Mehr
Informationen zum Programm gibt es unter www.stadtwerkeerkrath.de.
Seit Januar 2023 liegt die Fernwärmeversorgung vollständig bei den Stadtwerken Erkrath. Ziel ist es, die Fernwärme bis 2030 zu dekarbonisieren und durch regenerative Energiequellen zu ersetzen. „Mit der Übernahme des Fernwärmenetzes sind wir seit 2023 der lokale Wärmeversorger in Hochdahl. Seit dem versorgen wir Erkrath mit Energien aus einer Hand und sind der Ansprechpartner vor Ort“, so Gregor Jeken. „Mit unserer zweiten Infoveranstaltung möchten wir interessierte Bürgerinnen und Bürger auf den aktuellen Stand der Zukunft der Fernwärme in Hochdahl bringen.“
Infoveranstaltung „Zukunft Fernwärme in Hochdahl“
Donnerstag, 28. September, 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)
Stadthalle Erkrath, Neanderstraße 58, 40699 Erkrath
Anmeldung unter www.stadtwerke-erkrath.de.