Die Führung startet im Themenraum „Mythos und Religion“ mit einer Definition von Religion. Sie thematisiert das Ende (Beerdigung) und den Anfang (Geburt) des einzelnen Menschen und stellt ihn als soziales Wesen heraus, das mit der Entwicklung des Gehirns und seiner besonderen Sprachfähigkeit überhaupt erst in der Lage ist, Mythologien zu erzählen. Am „Ersatzteillagermensch“ und in Anbetracht der neuen Möglichkeiten durch die Genetik fragen wir, was den Menschen als Individuum ausmacht. Die Führung endet bei der Gegenüberstellung der Bibel und Darwins Buch „Zur Entstehung der Arten“. Hier wird die historische Dimension der Auseinandersetzung zwischen Glauben und Wissenschaft sowie die aktuelle Debatte um die Schöpfungsgeschichte. Diskutieren sie mit!
Ort: Neanderthal Museum, Talstraße 300, Metmann im Auditorium
Datum: 29. Oktober
Uhrzeit: Beginn 16.15 Uhr - Dauer ca. 60 Minuten
Eintritt: 10 Euro pro Person. Bitte an der Kasse des Museums entrichten
Anmeldung erforderlich unter: nicole.breloh@marienhaus.de oder am Empfang vom Hospiz – Zentrum unter Telefon 02104/9372 0.
Falls mehr als 15 Personen teilnehmen, wird eine zweite Gruppe eingerichtet, die ab 17.15 Uhr durchs Museum geführt wird.