Vor dem Anstoß um 15.30 Uhr begrüßte der erste Vorsitzende des SCU, Andrea Del Polito, die Tollitäten Kinderprinz Johannes I. (Sommers) und Kinderprinzessin Mariella I. (Schey) sowie das Prinzenpaar Prinz Jens II. und Corinna I. (Barkemeyer). Begleitet wurden diese von den Tanzgarden Weiß-Rot und Rot-Weiß sowie dem Jugendelferrat und den Kadetten. Die Garden präsentierten ihre Tänze und die Prinzenpaare richteten ein paar Worte an die Zuschauer des Spiels und die Sportler. Auch Orden hatten die beiden Prinzenpaare mitgebracht. Natürlich ließ auch der SCU es sich nicht nehmen und überreichte den Tollitäten im Gegenzug Schals des Vereins.
Eine besondere Verbindung zwischen dem Karnevalsausschuss und dem SCU bestand durch die Schnittmenge einiger Mitglieder. Nicht nur ein paar Kinder aus der Jugend sind Teil beider Vereine. Ein ganz besonderes Mitglied ist Heiner Baltes: Der ehemalige Fortuna Düsseldorf Spieler ist mehrfacher DFB-Pokalsieger, Vize Europameister und erspielte sich den vierten Platz in Olympia 1972. 1995 war er zudem Prinz im Unterbacher Karneval. Die Anfänge seiner Fußballkarriere hatte er jedoch im SCU. Aktuell unterstützt er ein Projekt des Vereins, indem ein T-Shirt zu seinen Ehren verkauft wird, dessen Erlös der Jugend des SCU zugutekommen soll.
Auch in diesem Jahr möchte der SCU am Unterbacher Karnevalsumzug teilnehmen und hat sich schon jetzt offiziell beim Zugleiter mit einem eigenen Wagen sowie einer großen Fußgruppe angekündigt.
Kurz vor dem Anstoß gegen den SV Hösel versammelten sich noch einmal alle Karnevalisten um den Mittelkreis. Dem Schiedsrichter sowie den Kapitänen der beiden Mannschaften wurden Orden verliehen und Prinzessin Corinna I. raffte ihr Ornat, um in roten Stiefeln mit geringelten Socken den Anstoß auszuführen. Auch wenn die erste Mannschaft gegen die Spieler aus Ratingen 1:3 unterlagen, verließen die zweite Mannschaft sowie die Damen an diesem Tag siegreich den Rasen.