Konkret wurde im Herbst 2024 in einer Aufsichtsratssitzung die Geschäftsführung der SWE aufgefordert, Anfang 2025 ein Konzept des Dialogformats zu entwickeln und den Interessierten vorzustellen.
Um diesen Prozess voranzutreiben, hat die IGFWH die Geschäftsführung der SWE, den Aufsichtsrat und den Bürgermeister der Stadt Erkrath zu einer Podiumsdiskussion am 6. März, 19 Uhr im Neandertal-Raum im Forum Sandheide eingeladen. Hierzu sind die Mitglieder des Vereins als auch die Bürger Erkraths und weitere Interessierte eingeladen.
Schwerpunkte dieser Podiumsdiskussion sollen sein:
- Das Dialog-Format für die Zukunft verbindlich vereinbaren und dabei seine Aufgaben und Ziele, seine Schwerpunkte und seine Zusammensetzung, den zeitlichen Turnus sowie die Berücksichtigung der getroffenen Vereinbarungen in Entscheidungsprozesse zu definieren und zu verabschieden.
- Erörterung von Maßnahmen zur Verbesserung des Kundenservices. Mitglieder des Vereins beklagen auf der sachlichen Seite unter anderem eklatante Ablesefehler bei den Zählern, Anpassung von Anschlusswerten insbesondere bei Mehrfamilienhäuser, Ermittlung des Preises für Warmwasser basierend auf Energiemenge (anstelle Volumen). Des Weiteren fühlen sich die Kunden der SWE im Umgang mit dem Kundenservice nicht hinreichend wertgeschätzt.
Die IGFWH unterstützt den offenen Dialog aller Beteiligten und möchte mit dieser Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu gestalten.