Die Ausstellung wurde im Beisein von Niek und einigen seiner Weggefährten durch Filialdirektor Wolfgang Soldin am Dienstagvormittag eröffnet. Der 1938 am Unterbacher Schwalbenberg geborene Alfred Niek wird von vielen in Erkrath und im ehemaligen Erkrather Ortsteil Unterbach (Unterbach musste im Jahre 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung an Düsseldorf abgetreten werden) als ‚Original‘ oder ‚Urgestein‘ tituliert. Was hat er alles gemacht in seinem bisherigen Leben: Der Kaninchenzucht gilt seine Liebe; seine Treckerfahrten waren besonders bei den Kindern aus Erkrath beliebt; historische Traktoren und Landmaschinen und insbesondere die Landwirtschaft lagen und liegen ihm am Herzen. Als Baas und späterer Ehrenbaas der Ercroder Jonges sorgte Niek so manches Mal dafür, dass Dinge nicht einfach vergessen werden, und setzte sich für seine Heimatstadt ein. Auch als Buchautor hat er schon einige Werke veröffentlicht. Hinzu kommt sein Talent als Filmemacher: „Unser täglich Brot“ ist der Titel seiner DVD, die über den langen Weg vom Korn zum Brot erzählt. Wie die Bauern vor einem Jahrhundert die Landwirtschaft betrieben und durch mühevolles Pflügen, Säen, Mähen, Dreschen und Mahlen zum gebackenen Brot kamen - und das alles natürlich mit den damals zur Verfügung stehenden Werkzeugen. Mit dem ehemaligen Gut Hochscheid am Römerweg in Erkrath als Basis seiner Fotoausstellung über die historische Landwirtschaft zeigt Niek wie das Leben Mitte des letzten Jahrhunderts auf einem Bauernhof aussah. Die Bilder strahlen, trotz täglicher harter Arbeit, Zufriedenheit aus.
Die Ausstellung ist bis zum 24. März in der Kundenhalle der Kreissparkasse Düsseldorf in der Bahnstraße 20 zu besichtigen.