Begleitet wird der Ausbau durch eine eigene Baustellen-Kommunikation, dem sogenannten #Blauzaun.
Bereits zweieinhalb Jahre nach der Fertigstellung des modernen Öko-Bürogebäudes TiComplex an der Bessemerstraße, wird hier wieder gebaut. Denn seitdem die Firma TimoCom mit ihren damals rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Düsseldorf nach Erkrath gezogen ist, wächst die Belegschaft des IT-Spezialisten stetig an. Der Neubau soll den entstandenen Bedarf an Arbeitsräumen abdecken und Platz für das weitere Wachstum bieten.
Das neue Gebäude wird den gleichen hohen Standards an Nachhaltigkeit, Umweltschutz und moderner Arbeitsumgebung entsprechen, die bereits beim Hauptgebäude angelegt wurden. Auch hier wird durch eine Geothermieanlage je nach Jahreszeit gekühlt oder geheizt und damit eine regenerative Energiequelle genutzt. Das Innere des Gebäudes zeichnet sich durch zahlreiche Open-Space-Bereiche aus, die die interne Kommunikation verbessern und den Wohlfühlfaktor steigern. Als familienfreundliches Unternehmen hat sich TimoCom im Neubau auch für die Integration einer Großkindertagespflege entschieden. Hier sollen zukünftig bis zu neun Kinder im Alter von 0-3 Jahren betreut werden. Zusätzlich werden Eltern-Kind-Büros geschaffen, um TimoCom Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Verbinden von Beruf und Familie zu erleichtern.
Bei TimoCom ist man stolz auf die eigene Leistung und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Der Neubau ist für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Symbol dafür. So wurde sich kurzerhand dafür entschieden, die Baustelle als Medium zu nutzen, um das Wachstum des Unternehmens weiter zu fördern. Hierfür wurde der obligatorische Sichtschutz um die Baustelle zur Kommunikationsfläche umfunktioniert. Der #Blauzaun wirbt für TimoCom als interessanten Arbeitgeber, macht auf spezielle Ereignisse wie das 20-jährige Bestehen des Unternehmens aufmerksam und hat auch sonst den ein oder anderen netten Spruch auf Lager.