St. Sebastianus Bruderschaft Erkrath freut sich über ihren neuen König „Ein Traum ist endlich wahr geworden“

Alt-Erkrath · Auch wenige Tage nach dem Königsschießen ist Jürgen Ziegner die Freude immer noch anzumerken: „Für mich ist ein Traum endlich wahr geworden“, sagt Erkraths neuer Schützenkönig der St. Sebastianus Bruderschaft.

Kurz nach dem finalen Königsschuss: Erkraths neuer Schützenkönig Jürgen Ziegner ist die Freude sichtlich anzusehen. Seine Königin Petra Ziegner freute sich mit ihm.

Foto: St. Sebastianus Bruderschaft Erkrath

Jürgen Ziegner ist Vollblut-Schütze durch und durch. Der 67-Jährige ist bereits seit 65 Jahren im Schützenwesen. „Bereits mein Großvater und mein Vater waren im Schützenverein“, sagt er uns im Gespräch. Damit war es also glasklar, dass auch Jürgen Ziegner im zarten Alter von damals gerade mal zwei Jahren den „Grünröcken“ beitritt. „Damals allerdings noch bei den Bürgerschützen in Hochdahl.“

Seit 47 Jahren ist er allerdings Mitglied bei den St. Sebastianus Schützen in Erkrath. Zwei Mal war er hier bereits Prinz - 1980 und 2012. „Während unserer letzten Wallfahrt nach Rom habe ich innerlich gebetet, dass es dieses Jahr mit dem Königstitel klappt“, gesteht er uns. Seine Gebete wurden erhört und mit dem 24. Schuss fiel beim Schützenfest in der vergangenen Woche dann der Vogel. Zwei Jahre zuvor trat Jürgen Ziegner schon mal beim Königsschießen an. „Damals haben aber leider meine Nerven versagt.“

Umso größer war die Freude diesmal und mit Nerven aus Drahtseilen, es endlich geschafft zu haben. „Mein erster Gedanke nach dem Königsschuss war, dass 30 Tonnen Last mit einem Mal von mir abgefallen sind und ich einfach nur noch überglücklich war“, sagt er uns. „Es fühlt sich großartig an.“ An seiner Seite begleitet ihn nun seine Ehefrau Petra Ziegner durch das Königsjahr.

Die ersten Termine stehen natürlich auch schon fest: Das Schützenfest in Mettmann (27. Juni bis 1. Juli), die Einweihung der neuen Feuerwehrwache auf dem Clever Feld in Erkrath am 6. Juli, das Stadtkönigs-Schießen in Düsseldorf auf der Rheinkirmes am 20. Juli und natürlich das Schützenfest der Hubertus Schützen in Unterbach vom 8. bis 11. August. „Selbstverständlich sind wir auch dem Winterbrauchtum zugewandt und unterstützen hier die örtlichen Karnevalsvereine bei ihren Veranstaltungen“, so der König. Ein Motto haben sie auch schon: „Träume aus 1000 und einer Nacht“.

Neben dem neuen Königspaar werden die beiden Adjutanten Bernd Heuwind und Markus Steinacker bei den offiziellen Terminen mit von der Partie sein.

Das Ehepaar Ziegner möchte während seiner Zeit als Königspaar für den guten Zweck Geld sammeln. Das soll am Ende der Restaurierung des Heiligenhäuschen an der Kreuzstraße zu Gute kommen. Der ehemalige Berufskraftwagenfahrer, der bereits seit drei Jahren seine wohlverdiente Rente genießt, hat neben dem Schützenwesen ein weiteres Hobby - nämlich das Reiten. Mit seinem Westfalen-Wallach Rocky (16 Jahre jung) sieht man ihn regelmäßig den Busch „unsicher“ machen. In der Natur kann er ausreichend Kraft tanken für sein Königsjahr.

(nic)
Start der Bolzplatz-Tour 2025
Beliebtes Freizeitspaßprogramm des FC Parea Schimmelbusch geht in die nächste Runde Start der Bolzplatz-Tour 2025