Neuer Kirchenchor in Erkrath „GaudeAmus!“ - aus zwei mach‘ eins

Alt-Erkrath · Es ist vollbracht: In einer Gründungsversammlung Anfang Januar sind aus den beiden katholischen Kirchenchören St. Johannes der Täufer und St. Marä Himmelfahrt in Unterbach ein gemeinsamer Chor geworden. Dies wurde nötig, da sich einige Vorgaben für musikalische Gruppen im Bistum geändert haben.

Ingo Hoesch, Seelsorgebereichsmusiker, freut sich auf die kommenden Proben mit dem neuen Kirchenchor „GaudeAmus!“.

Foto: nic

„GaudeAmus!“ - was übersetzt so viel bedeutet wie „Lasst und genießen“ - nennen sich nun die rund 35 Sängerinnen und Sänger des neu gegründeten Kirchenchores für die beiden katholischen Gemeinden in Alt-Erkrath und Unterbach. „Anfang März werden wir uns nun zur ersten Vollversammlung treffen. Die Jahresplanung für dieses Jahr in Sachen Konzerte steht allerdings bereits“, sagt uns Ingo Hoesch, Seelsorgebereichsmusiker. Außerdem geht es dann auch direkt auf ein erstes Chorwochenende nach Hamminkeln zur Akademie Klausenhof. „Hier haben die Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, sich näher kennenzulernen und aufeinander einzustimmen.“ Dank eines Chormitgliedes wird der neue Kirchenchor, aber auch die anderen Chöre wie beispielsweise Vox Nova oder Saitenwind, eine eigene gemeinsame Webseite erhalten, die voraussichtlich um Ostern herum online gehen wird.

Insgesamt ist die Kirchenmusik in der katholischen Gemeinde deutlich größer und vielfältiger geworden und die Zuhörerschaft darf sich auch in den kommenden Monaten auf viele hochkarätige musikalische Genüsse freuen. Das erste Highlight findet bereits diesen Sonntag statt. Um 17 Uhr lädt Ingo Hoesch zum ersten Pfarrsaal-Konzert in die Kreuzstraße 32 ein. Im Rahmen des Konzertes spielt die Konzertpianistin und Musikpädagogin Gudula Senftleben aus Cadenberge (bei Cuxhaven) ein Programm mit selten zu hörender tschechischer Klaviermusik an dem im Saal befindlichen Grotian & Steinweg - Flügel. Dabei erklingt Musik von Smetana, Foerster, Suk und Dvorak. Seelsorgebereichsmusiker Ingo Hoesch freut sich, dass für die Premiere der „Pfarrsaalkonzerte" ein so exquisites Konzert geplant werden konnte. Die Pfarrsaalkonzerte finden regelmäßig mindestens vier Mal im Jahr statt. Sie sollen neben den „Freitags-Musiken" in der Unterbacher Pfarrkirche, den unregelmäßig stattfindenden Konzerten in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, ein weiteres Konzertangebot schaffen, dass das kulturelle Leben der Stadt bereichert.

Das größte musikalische Ereignis bildet in diesem Jahr und damit gleichzeitig die Premiere für „GaudeAmus!“ das Chorkonzert am 22. Juni, 17 Uhr, in St. Mariä Himmelfahrt Unterbach inklusive Solisten und Orchester. Zu Gehör gebracht wird von Wolfgang Amadeus Mozart die „Missa longa KV 262; Litaniae Lauretanae KV 109 plus Mozartsymphonien KV 43 & 110“. Der Eintritt ist frei. Finanziell unterstützt wird der Abend unter anderem durch die Weik-Stiftung aus Langenfeld im Rheinland.

Auch der neue Kinderchor der katholischen Kirchengemeinde nimmt langsam Gestalt an. „Das Echo ist bisher durchweg positiv, so dass wir schon bald mit den Proben beginnen können“, sagt Ingo Hoesch.

Folgende Konzerte sind für die nächsten Monate geplant:

- 16. Februar: Erstes Pfarrsaalkonzert, 17 Uhr; Pfarrsaal Kreuzstraße 32, Alt-Erkrath mit tschechischer Klaviermusik gemeinsam mit Gudula Senftleben

- 16. März, Orgelwandelkonzert mit Ingo Hoesch, 16 Uhr in St. Johannes der Täufer in Alt-Erkrath und um 17.30 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Unterbach

- 4. April: FreitagsMusik, 19 Uhr, mit Paolo Oreni, (Konzertorganist aus Italien), in St. Mariä Himmelfahrt Unterbach

- 5./ 12. April, Schola Projekt, Auftritt in der Messe am Karfreitag (18. April, 15 uhr) und Osternacht (19. April, 21 Uhr)

- 13. April: Orgelkonzert zum Palmsonntag, 17 Uhr, in St. Johannes der Täufer, mit folgendem Programm: „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ - Choralbearbeitungen von Scheidt, Bach, Böhm und anderen zum Choral „Allein Gott in der Höh sei Ehr“

- 18. Mai: Zweites Pfarrsaalkonzert, 17 Uhr, Pfarrsaal Kreuzstraße 32, Alt-Erkrath, Violinsonaten von Bach, Mozart, Schubert, Beethoven (Frühlingssonsate) gemeinsam mit Alexander Fröhlich (Violine) und Ingo Hoesch (Flügel)

- 6. Juni: FreitagsMusik in St. Mariä Himmelfahrt Unterbach, 19 Uhr, Liederabend mit Marion Sherwood (Sopran) und Ingo Hoesch (Tasteninstrumente)

- 8. Juni: Chorprojekt Pfingsten mit abschließenden Singen in der Messe um 9.45 Uhr

- 22. Juni: Großes Konzert mit dem neuen Kirchenchor „GaudeAmus!“, Solisten und Orchester, 17 Uhr, in St. Mariä Himmelfahrt. Gespielt werden von Mozart die „Missa longa KV 262“ und die „Litaniae Lauretanae KV 109“ plus Mozartsymphonien KV 43 & 110.

Der neue Kirchenchor freut sich immer über neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Geprobt wird donnerstags, 20 bis 21.30 Uhr, bis Ende April im katholischen Pfarrsaal an der Kreuzstraße 32 und ab Mai dann in St. Mariä Himmelfahrt in Unterbach bis Ende Oktober. Ab November dann wieder in Alt-Erkrath und dann wieder im Wechsel in Unterbach.

(nic)