Die CDU erreichte 36,4 Prozent, gefolgt von der SPD mit 22,5 Prozent, Grüne (14,0 Prozent), die BmU mit 17,7 Prozent und das Schlusslicht, die FDP, holte sich nur 4,3 Prozent der Wählerstimmen. Freude gab es bei den Linken, die mit 2,1 Prozent zum ersten Mal einen Sitz im Stadtrat haben. Die Sitzverteilung sind im deshalb nun so aus:
CDU 15
SPD 11
Grüne 6
BmU 7
FDP 2
Linke 1
Besonders lange Gesichter gab es diesmal bei der BmU. Sie hatten sich die 20 Prozent erhofft, doch die Wähler konnten diese Hoffnung offensichtlich nicht teilen. Auch bei der FDP war nicht viel zu reißen. Inge Berkenbusch, Fraktionsvorsitzende, schiebt das vor allem auf den allgemeinen Trend und verteidigt ihre Partei eine gute Politik gemacht zu haben. Ein bisschen dazu gewonnen hat die CDU mit - immerhin - 1,6 Prozent. Somit wurden 15 Wahlkreise direkt geholt. Die Grünen kamen zwar an ihr Traumergebnis von 2009 nicht heran. Sie erreichten nur 14 statt 15,5 Prozent.