DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ermöglicht Vereinsprojekt „Sportprogramm Mosaik-Action für Kids“ Erkrather füreinander e.V. erhält 85.000 Euro Förderung

Hochdahl · Der gemeinnützige füreinander e.V. aus Erkrath kann sich über eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 85.000 Euro freuen. Die Fördersumme wird durch Deutschlands traditionsreichste Soziallotterie für die Umsetzung des neuen Vereinsprojektes `Sportprogramm Mosaik-Action für Kids´ eingesetzt.

(v.li.) Bastian Schneiders, Projektmitarbeiter von füreinander e.V.; Stephan Masch, Repräsentant der Deutschen Fernsehlotterie und Silas Reger, Projektmitarbeiter von füreinander e.V. bei der symbolischen Übergabe der Fördermittel in Erkrath.

Foto: nic

Mit der Unterstützung können anteilig entstehende Personalkosten für pädagogische Fachkräfte und ebenso einhergehende Sachkosten bis Ende März des Jahres 2028 abgesichert werden. Die Gesamtkosten des sozialen Projektes belaufen sich auf über 106.000 Euro.

„Ich möchte mich von Herzen bei jedem einzelnen Mitspieler der Deutschen Fernsehlotterie für seinen persönlichen Spieleinsatz bedanken. Dieses Vertrauen in die Soziallotterie ermöglicht es uns, Erkrather Kindern ein wichtiges, entwicklungsförderndes Sportprogramm anbieten zu können. Mangelndes Bewusstsein der Eltern für Sport als ausgleichendes, gesundheits- und entwicklungsförderndes Element führt oftmals dazu, dass Kinder keine angemessene und ausreichende Bewegung haben. Hier möchten wir ein neues Angebot etablieren“, so Bastian Schneiders, Projektmitarbeiter von füreinander e.V.

Der füreinander e.V. ist seit mehr als zehn Jahren im sozial schwachen Erkrather Quartier „Sandheide“ aktiv und beobachtet, dass bei vielen Kindern ausgeprägte Bewegungsmüdigkeit, fehlende Fitness, Koordinationsschwäche und teilweise eine latente Sport-Aversion vorliegen. Die Corona-Pandemie hat die Lage weiter verschärft. Viele Kinder verließen über Monate hinweg kaum noch die Wohnungen und verbrachten stattdessen nahezu Tag und Nacht mit Medienkonsum in verschiedenen Formen. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder fand oftmals allenfalls in der Wohnung selbst statt. Hier setzt das neue Hilfsangebot des Vereins an. An zwei Tagen pro Woche kann nunmehr ganzjährig ein niederschwelliges Sportprogramm „Mosaik-Action“ für Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren etabliert werden. An einem der beiden Tage wird ein speziell für Jungs in dieser Altersgruppe ausgerichtetes Sportangebot geboten. Beide Sportprogramme sind für bis zu 20 Kinder und haben eine Dauer von jeweils 90 Minuten. Mit der Regelmäßigkeit im Wochenrhythmus und der begrenzten Dauer von 1,5 Stunden sowie der geplanten Projektlaufzeit kann ein nachhaltig wirkendes Angebot für die Kinder geschaffen werden. Damit wird den Kindern, teils erstmalig, Zugang zu einem Sportprogramm ermöglicht, um so gegen den vorherrschenden Bewegungsmangel von jährlich über 100 Kindern vorzugehen und ihre körperliche Fitness zu verbessern. „Durch die abwechslungsreichen Angebote verschiedener Sportelemente der einzelnen Programmteile wird geschlechtersensibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen. Es wird das grundlegende Interesse für Sport geweckt und den Kindern die Möglichkeiten gegeben, sich in den unterschiedlichen Sportarten auszuprobieren, um dabei ihre individuellen Gaben und Talente selbst zu entdecken. Im Fokus dieses Vereinsprojektes stehen vier Elemente: Beziehung, Kontinuität, ganzheitliche Förderung und Elternarbeit. Dabei helfen wir gern“, so Stephan Masch, Repräsentant der Deutschen Fernsehlotterie.