Dann sind Vereine, Freundesgruppe, Familien und engagierte Einzelpersonen wieder aufgerufen, gemeinschaftlich in Erkrath aufzuräumen und für ein sauberes Stadtbild zu sorgen. Zentrale Einsatzorte sind in diesem Jahr der Bavier Platz in Alt-Erkrath, der Neuenhausplatz in Unterfeldhaus sowie gleich mehrere Orte in Hochdahl. Wer mitmachen möchte, kann sich bereits jetzt telefonisch unter 0211/2407-6868 oder per Mail an abfallberatung@erkrath.de unter Angabe von Namen, geplantem Einsatzort und Anzahl der Teilnehmenden bei der städtischen Abfallberatung melden. So kann das Team der Stadtverwaltung die Einsätze besser überschauen, ausreichend Materialien zusammenstellen, den Abtransport des eingesammelten Mülls sicherstellen und gegebenenfalls weitere Hinweise geben.
Da der Dreck-weg-Tag durch die Terminverschiebung in die Vogelschutzzeit fällt, ist darauf zu achten, dass weder in Grünanlagen, noch in Wäldern abseits der Wege gesammelt wird, um die heimischen Vogelarten nicht zu stören und ihre Brut nicht zu gefährden.Die Abfallberatung stellt für die Aufräumaktion erneut Müllsäcke, Handschuhe, Warnwesten sowie Greifzangen kostenfrei zur Verfügung Abgeholt werden können diese ab dem 6. März nach vorheriger Terminvereinbarung im Büro der Abfallberatung in der Schimmelbuschstraße 11 bis 13 in Hochdahl. Die Rückgabe der Materialien muss nicht direkt am Veranstaltungstag erfolgen, sondern ist auch noch in der Woche nach dem Aktionstag möglich. Weitere Informationen und
Einsatzorte sind unter www.erkrath.de/dreckwegtag zu finden.