Erfolg für die CDU Alt-Erkrath Einzelhandel auf dem Gelände der „Neuen Mitte“ endlich möglich
Alt-Erkrath · Fast ein Jahr hat es gedauert, aber Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Nach mehreren Anläufen ist es nun endlich möglich, dass im Bereich der „Alten Papierfabrik“ auf dem Gelände der „Neuen Mitte Erkrath“ Einzelhandel möglich ist.
Ein kurzer Blick in die Vergangenheit: In seiner letzten Sitzung des Jahres 2023 hat der Rat der Stadt Erkrath das Einzelhandelskonzept für die kommenden Jahre beschlossen. Das sah die CDU-Fraktion Alt-Erkrath und die MIT Erkrath etwas kritisch. Nach Gesprächen mit der Mittelstands- und Wirtschaftsunion sowie mit Eigentümern und Mietern der „Neuen Mitte Erkrath“ wurden gewisse Ungerechtigkeiten beziehungsweise zu einer gezielten Benachteiligungen im neuen Herzen von Alt Erkrath festgestellt.
„Wir fanden es sehr fragwürdig, dass in großen Teilen des Geländes der „Neuen Mitte“ Einzelhandel bewusst untersagt wird. Auf der einen Seite freut man sich von Seiten der städtischen Wirtschaftsförderung über Neuansiedlungen, aber diese dürfen dann nichts verkaufen. Wir hielten dies für einen sehr großen Fehler, der dringend korrigiert werden musste und haben daraufhin einen entsprechenden Antrag gestellt“, so Marc Hildebrand, stellvertretender Vorsitzender der CDU Fraktion Erkrath.
Bislang waren auf dem größten Teil des Geländes nur „Showrooms“ gestattet. Dies bedeutet, dass Firmen ihre Produkte zeigen dürfen, ein Verkauf aber untersagt ist. Dieser Benachteiligung galt es entgegenzuwirken.
„Wir haben hier vor Ort junge Startups, die bei der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ einen Preis gewonnen haben und diese dürfen ihre Ideen und Produkte in Erkrath nicht vor Ort vertreiben. Die CDU-Fraktion sieht auch keine Benachteiligung der Bahnstraße durch die Öffnung für weitere Verkaufsflächen. Wir sehen hier große Synergieeffekte, von denen alle Beteiligten in Alt-Erkrath profitieren können. Es werden neue Kundenstämme akquiriert, die dann auch beispielsweise die Gastronomie oder die anderen Läden des täglichen Bedarfs vor Ort besuchen können“, führt Hildebrand weiter aus.
Nachdem der Antrag der CDU im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung vorberaten wurde, landete er in der jüngsten Sitzung des Ausschuss für Umwelt und Planung. Die Verwaltung regte eine Änderung des Bebauungsplanes an und diese fand einstimmig eine breite Mehrheit bei allen Fraktionen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der Verwaltung, den Eigentümern der „Neuen Mitte“ und den anderen Fraktionen eine tolle Lösung für das Gelände erzielen konnten“, freut sich Marc Hildebrand über die Annahme seines Antrags.