Alle Die Stadt-Artikel vom 02. Juni 2025
CDU Erkrath besucht neue Feuer- und Rettungswache
CDU Erkrath besucht neue Feuer- und Rettungswache

Es hat sich viel getanCDU Erkrath besucht neue Feuer- und Rettungswache

Anfang Juli ist es endlich so weit: Die neue Erkrather Feuer- und Rettungswache auf dem Clever Feld geht in Betrieb. Bevor die ersten Fahrzeuge von der Bergischen Allee Nummer 1 ausrücken, haben sich die Mitglieder der CDU Erkrath vor Ort einen Eindruck von dem neuen Zuhause der Feuerwehr machen können.

Lust auf ein Ehrenamt vor Ort?
Lust auf ein Ehrenamt vor Ort?

Gesucht - gefunden: Die Erkrather Ehrenamtsbörse informiertLust auf ein Ehrenamt vor Ort?

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, hat die Möglichkeit über die Erkrather Ehrenamtsbörse an eine entsprechende Stelle zu gelangen.

Stadt Erkrath jetzt auch auf komoot zu finden
Stadt Erkrath jetzt auch auf komoot zu finden

Heimatnahe Routen zum Laufen, Radfahren und WandernStadt Erkrath jetzt auch auf komoot zu finden

Passend zum Start des diesjährigen Stadtradelns im Juni ist die Stadt Erkrath ab sofort mit einem eigenen Profil auf komoot, der digitalen Plattform für Outdoor-Aktivitäten, zu finden. Mit der Präsenz auf der kostenlosen Routenplaner und Navigations-App soll den Erkratherinnen und Erkrathern sowie möglichen Gästen der Stadt die Schönheit der umliegenden Natur rund ums Neanderland nähergebracht werden – ganz egal ob beim Spazierengehen, Laufen, Radfahren oder Wandern.

Kostenlose Energieberatung per Telefon
Kostenlose Energieberatung per Telefon

Verbraucherzentrale berät zu Fragen rund um das Thema EnergieKostenlose Energieberatung per Telefon

Am Dienstag, den 10. Juni, können interessierte Erkratherinnen und Erkrather zwischen 15 und 18 Uhr wieder die telefonische Energieberatung nutzen. Schwerpunkt des kostenlosen Beratungsangebotes der Verbraucherzentrale NRW und der Stadt Erkrath wird im Juni die energetische Gebäudesanierung sowie der Schutz des Eigentums vor extremen Wetterereignissen sein.

Ordnungsbehörde geht verstärkt auf Zivilstreife
Ordnungsbehörde geht verstärkt auf Zivilstreife

Schwerpunktaktion gegen Verunreinigungen und HinterlassenschaftenOrdnungsbehörde geht verstärkt auf Zivilstreife

Verunreinigungen und Hinterlassenschaften sind ein ständiges Ärgernis: Viele Bürgerinnen und Bürger stören sich am Anblick achtlos weggeworfenen Verpackungsmülls sowie weiteren Unrats. Insbesondere die vielen Zigarettenreste auf und neben den Straßen im Stadtgebiet bieten dabei einen unschönen Anblick und schaden darüber hinaus auch der Umwelt.