
Nachlese zum Erkrather SchützenfestSt. Sebastianus Bruderschaft hat einen neuen König
Bei bestem Wetter feierte die St. Sebastianus Bruderschaft Erkrath ihr Schützenfest und viele Erkrather feierten mit.
Bei bestem Wetter feierte die St. Sebastianus Bruderschaft Erkrath ihr Schützenfest und viele Erkrather feierten mit.
Nach zwei Jahren Pause hat Erkrath nun endlich wieder ein „großes“ Prinzenpaar für die kommende Karnevalssession: Prinz Wolfgang II. und Prinzessin Regina I., gestellt von der Karnevalsgesellschaft „Die letzten Hänger“, führen die Erkrather Jecken durch die närrische Zeit. Natürlich gibt es auch wieder ein Kinderprinzenpaar.
Die Rheinbahn ist da, wenn sie gebraucht wird – besonders in Ausnahmesituationen. Genau das zeigt sich aktuell nach dem verheerenden Brand des Schulzentrums in Hochdahl vor gut einem Monat. Seit drei Wochen organisiert die Rheinbahn jetzt im Auftrag der Stadt Erkrath die umfassenden Sonderfahrten für rund 1.200 Schülerinnen und Schüler zum Ausweichquartier in Düsseldorf-Benrath – und das mit Erfolg.
In Hochdahl ist in der Nacht auf Sonntag (22. Juni 2025) ein Müllcontainer abgebrannt. Die Polizei geht davon aus, dass der Brand vorsätzlich herbeigeführt wurde und hat entsprechende Ermittlungen eingeleitet.
Pfarrer Ludwin Seiwert spricht am Montag, 7. Juli, beim Bibelkurs Hochdahl über Dichtung und Wahrheit in der Bibel. Ein Gleichnis Jesu beginnt mit den Worten: „Es war einmal ein reicher Mann.“ Was bedeutet die Einleitung? Ein Märchen in der Bibel? Der Vortrag beginnt um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist in der Sandheide, Brechtstraße 3.
In Erkrath haben Spezialkräfte der Polizei am Samstag (21. Juni 2025) einen 23 Jahre alten Deutsch-Serben festgenommen. Dieser soll zuvor seinen Vater mit einer Schere angegriffen, leicht verletzt und bedroht haben.