Alle Stadtteile-Artikel vom 03. Juni 2024
Infoveranstaltung zum Thema Patientenverfügung
Infoveranstaltung zum Thema Patientenverfügung

Der Seniorenrat informiertInfoveranstaltung zum Thema Patientenverfügung

Der Seniorenrat Erkrath lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Generalvollmacht/Betreuungsverfügung und Patientenverfügung ein. Referentin ist Brigitte Albers (Rechtsanwältin).

Nächstes ZWAR-Treffen im AWO-Bürgertreff

VormerkenNächstes ZWAR-Treffen im AWO-Bürgertreff

Das nächste Basisgruppentreffen von ZWAR-Hochdahl findet am Montag, 10. Juni, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr im AWO Seniorentreff am Bürgerhaus in Hochdahl statt. Wer Lust hat sich vorher zu treffen, zum kennen lernen und klönen ist ab 18 Uhr herzlich willkommen. Interessierte sind selbstverständlich ebenso herzlich willkommen.

Neue Ausstellungsflächen in Hochdahl
Neue Ausstellungsflächen in Hochdahl

Kunst im Johanniter-Haus ErkrathNeue Ausstellungsflächen in Hochdahl

Dank der Reinhold-Pose-Stiftung bietet das Johanniter-Haus Erkrath in Hochdahl auf der Hildener Straße eine neue Ausstellungsfläche für Erkrath. Die Stiftung finanzierte Bilderleisten sowie deren Anbringung auf der ersten Etage des Bewohnerflures. Hier werden nun künftig unterschiedliche Kunstwerke präsentiert.

Erkrath wird um einen Stadtteil reicher
Erkrath wird um einen Stadtteil reicher

Mosaik-Sommercamp „Wir bauen eine Stadt“Erkrath wird um einen Stadtteil reicher

„Wir bauen uns unsere eigene kleine Stadt“ - das zumindest planen die Kinder in der Sandheide. Beim Mosaik-Sommercamp des Vereins „füreinander“ e.V. läuft vom 9. bis zum 19. Juli das Projekt unter dem Titel „Sandheidchen“ und verspricht schon jetzt eine gute Sache zu werden.

So langsam grooven sich alle aufeinander ein
So langsam grooven sich alle aufeinander ein

Fachkräftemangel: COMEX 2.0 in Kooperation mit der „Auszeit“ UnterfeldhausSo langsam grooven sich alle aufeinander ein

Mitte März sind Brenda Carrillo Esteban (26 Jahre) und Karen Cruz Hernández (27 Jahre) - beide aus dem Bundesstaat Hidalgo (Mexiko) in Unterfeldhaus angekommen. Sie verstärken hier das Team des Restaurants „Auszeit“ in Unterfeldhaus (wir berichteten). Das Projekt läuft in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit unter dem Arbeitstitel „Comex 2.0“.

„Selten so viel Schönes auf einem Fleck gesehen“
„Selten so viel Schönes auf einem Fleck gesehen“

Vernissage „Summer in the city“„Selten so viel Schönes auf einem Fleck gesehen“

Bereits zur dritten Vernissage lud die Art Group Erkrath am vergangenen Freitag ein. Erneut kamen weit über 100 Interessierte in die Galerie, um die neuen Werke der bekannten Künstler zu bewundern sowie die der Gastkünstler, die in diesem Monat neu dabei sind.

Nachbarschaftströdel zum Tag der Nachbarn
Nachbarschaftströdel zum Tag der Nachbarn

NachleseNachbarschaftströdel zum Tag der Nachbarn

2018 riefen die Initiatoren der nebenan.de Stiftung den Tag der Nachbarn ins Leben. In diesem Jahr, beim siebten Tag der Nachbarn, fanden sich in ganz Deutschland mehr als 1100 Angebote. Auch in Erkrath fanden am vergangenen Freitag gleich drei Angebote statt.

ADFC Erkrath auf dem Kinder- und Jugendtag in Hochdahl
ADFC Erkrath auf dem Kinder- und Jugendtag in Hochdahl

Save the dateADFC Erkrath auf dem Kinder- und Jugendtag in Hochdahl

Erstmalig ist der ADFC Erkrath in diesem Jahr beim Kinder- und Jugendtag am Hochdahler Markt dabei, der von der Werbegemeinschaft Hochdahler Markt am Samstag , den 8. Juni, veranstaltet wird.

Luise Dieckhoff präsentiert ihren Roman „Gezeitenkinder“
Luise Dieckhoff präsentiert ihren Roman „Gezeitenkinder“

Kostenlose Lesung in der StadtbüchereiLuise Dieckhoff präsentiert ihren Roman „Gezeitenkinder“

Am Donnerstag, den 13. Juni, ist Autorin Luise Dieckhoff in der Stadtbücherei im Bürgerhaus Hochdahl zu Gast und liest ab 19 Uhr aus ihrem Debutroman „Gezeitenkinder“ vor.

Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit
Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit

Stellvertretender Landrat und Bürgermeister gratulieren zum JubiläumGlückwünsche zur Eisernen Hochzeit

Am 29. Mai 1959 gaben sich Erwin und Marion – genannt „Hetti“ – Hedtke in Düsseldorf das Ja-Wort. 65 Jahre später feierten sie nun in ihrem Haus in Hochdahl Eiserne Hochzeit. Zu diesem besonderen Anlass gratulierten Bürgermeister Christoph Schultz und Michael Ruppert, stellvertretender Landrat des Kreises Mettmann, den rüstigen Jubilaren und überreichten ihnen neben einem bunten Blumenstrauß auch eine Auswahl regionaler Präsente.