Alle Stadtteile-Artikel vom 02. September 2024
„Alles gut? Das meiste schon!“
„Alles gut? Das meiste schon!“

Autorenlesung mit Marco Schreyl: Eine berührende Geschichte über das Leben mit Demenz„Alles gut? Das meiste schon!“

Bestattungen Schlebusch und die evangelische Kirchengemeinde Hochdahl laden zu einem ganz besonderen Abend ein. Am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr ist Marco Schreyl mit seinem Buch „Alles gut? Das meiste schon!“ zu Gast im Paul-Schneider-Haus, Schulstraße 2 in Hochdahl.

Durchstarter-Projekt geht in die zweite Runde
Durchstarter-Projekt geht in die zweite Runde

Hilfe für Jugendliche bei der BerufswahlDurchstarter-Projekt geht in die zweite Runde

2023 fand zum ersten Mal das Projekt „Durchstarter“ des Vereins füreinander e.V. in Kooperation mit der Jugendberufshilfe statt. Das kam so gut an, dass nun in diesem Jahr eine Fortsetzung folgt.

Erstmals offenes Atelier bei Konstanze Schättel
Erstmals offenes Atelier bei Konstanze Schättel

Neanderland Tatorte 2024Erstmals offenes Atelier bei Konstanze Schättel

Die neanderland Tatorte sind eine perfekte Gelegenheit, Künstlern aus dem Kreis Mettmann über die Schulter zu schauen und sie in ihren Ateliers zu besuchen. Erstmalig ist diesmal die Hochdahler Künstlerin Konstanze Schättel mit dabei.

Runter vom Sofa – rein in die Stadtbücherei
Runter vom Sofa – rein in die Stadtbücherei

Das Programm im SeptemberRunter vom Sofa – rein in die Stadtbücherei

Auch im September lädt das Team der Stadtbücherei alle Menschen ab 55 Jahren wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Runter vom Sofa“ im Bürgerhaus Hochdahl ein. Regelmäßig donnerstags ab 15 Uhr bietet die Reihe eine abwechslungsreiche Mischung aus Spielen, Gedächtnistrainings und interessanten Gesprächsrunden für „Best-Ager“, die nach neuen Kontakten und Anschluss suchen.

Bürgermeister begrüßt neue Nachwuchskräfte im Rathaus
Bürgermeister begrüßt neue Nachwuchskräfte im Rathaus

20 Auszubildende treten 2024 ihren Dienst bei der Stadt Erkrath anBürgermeister begrüßt neue Nachwuchskräfte im Rathaus

Gleich mehrere Auszubildende starten in diesem Jahr in der Stadtverwaltung Erkrath ihre Laufbahn im öffentlichen Dienst: Zum Einsatz kommen sie unter anderem in der Verwaltung, den Schulen und Kindertagesstätten sowie bei der Feuerwehr.

Spaßturnier des TuS Erkrath begeistert Groß und Klein
Spaßturnier des TuS Erkrath begeistert Groß und Klein

Erfolgreiches Jubiläumswochenende in ErkrathSpaßturnier des TuS Erkrath begeistert Groß und Klein

Am vergangenen Wochenende fand bereits die zehnte Auflage des beliebten Spaßturniers des TUS Erkrath statt. Bei diesem Jubiläumsturnier traten die Mannschaften nicht nur in ihrer Hauptdisziplin Handball, sondern auch beim Kicker und Modellautorennen gegeneinander an. Die sommerlich warmen Temperaturen und eine gut gefüllte Halle sorgten dabei für eine großartige Atmosphäre.

Aduna Refetna - Das Leben ist schön
Aduna Refetna - Das Leben ist schön

Nächste Aufführung im Theater AnderswoAduna Refetna - Das Leben ist schön

Am Samstag, 21. September, 19 Uhr feiert das Theater Anderswo, Naheweg 25, sein fünfzehnjähriges Jubiläum mit dem Theaterstück „Aduna Refetna - Das Leben ist schön". Von und mit Beate Sarrazin. Und: Mit Überraschungsgästen!

Glaube, Hoffnung, Liebe: Vom Bibeltext zum Tattoo-Motiv
Glaube, Hoffnung, Liebe: Vom Bibeltext zum Tattoo-Motiv

Ab 7. Oktober neuer BibelkursGlaube, Hoffnung, Liebe: Vom Bibeltext zum Tattoo-Motiv

Glaube, Hoffnung, Liebe: das ist ein beliebtes Tattoo-Motiv mit Kreuz, Anker und Herz. Nur wenige wissen: der Text dazu steht in der Bibel. Der Apostel Paulus schrieb an die Gemeinde in Korinth: „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe.“

Selbstbestimmt Leben auch im Alter
Selbstbestimmt Leben auch im Alter

Informationsveranstaltung zu Hilfsmitteln, die Pflege erleichternSelbstbestimmt Leben auch im Alter

Am Mittwoch, 4. September von 16.30 bis 18 Uhr informiert Katharina Eierdanz, (Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Intensivpflege, Familiale Pflege im Evangelischen Krankenhaus Mettmann), über Hilfsmittel, die pflegebedürftigen Menschen ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen.