Alle Stadtteile-Artikel vom 07. Mai 2024
Die Teleskop-Sprechstunde
Die Teleskop-Sprechstunde

Kurs im Observatorium der Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl e.V.Die Teleskop-Sprechstunde

In der Teleskop-Sprechstunde kann jeder, der Fragen zu Teleskopen oder Probleme mit seinem Teleskop hat, vorbeikommen. Gerne berät das Team auch vor dem Kauf eines Teleskops. Geräte können nach Absprache mitgebracht werden.

Stellare Nestflüchter: Die faszinierende Welt der Run-away Sterne
Stellare Nestflüchter: Die faszinierende Welt der Run-away Sterne

Vortrag im Planetarium „Stellarium Erkrath“Stellare Nestflüchter: Die faszinierende Welt der Run-away Sterne

Wenn sich neue Sterne bilden geschieht das meist in Gesellschaft, die neuen Sterne entstehen in Sternassoziationen und Sternhaufen. Durch enge Begegnungen können manche Sterne so große Geschwindigkeiten erreichen, dass sie das Gravitationsfeld der Sternhaufen verlassen können, sie werden „Run-away" Sterne, also stellare Nestflüchter genannt.

Erste Hilfe bei Senioren
Erste Hilfe bei Senioren

ZWAR-Basistreffen in HochdahlErste Hilfe bei Senioren

Das nächste Basisgruppentreffen von ZWAR Hochdahl findet am 13. Mai in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr im AWO Seniorentreff am Bürgerhaus in Hochdahl, Sedentaler Straße 105 statt.

Gemeinsam Schlemmen bei entspannter Atmosphäre und Live-Musik
Gemeinsam Schlemmen bei entspannter Atmosphäre und Live-Musik

Nächster Feierabendmarkt in Alt-ErkrathGemeinsam Schlemmen bei entspannter Atmosphäre und Live-Musik

Am Mittwoch, den 15. Mai, lädt die städtische Wirtschaftsförderung von 16 bis 20 Uhr zum nächsten Feierabendmarkt in Alt-Erkrath ein. Einmal mehr locken bis zu 21 Stände auf dem Bavierplatz unter der Markthalle zum gemeinsam Schlemmen bei entspannter Atmosphäre und stimmungsvoller Live-Musik.

Bürgermeister besucht Intensivpflegeeinrichtung in Hochdahl
Bürgermeister besucht Intensivpflegeeinrichtung in Hochdahl

aidura versorgt intensivpflegebedürftige MenschenBürgermeister besucht Intensivpflegeeinrichtung in Hochdahl

Anlässlich des dreijährigen Bestehens besuchte Bürgermeister Christoph Schultz die Intensivpflege-Wohngemeinschaft „Hochdahl“ an der Schildsheider Straße. Bis zu acht intensiv- und beatmungspflichtige Menschen leben hier gemeinsam in einer Wohngemeinschaft. Im direkt angrenzende Gebäude an der Leibnitzstraße finden bis zu 23 weitere demenzbetroffene Patientinnen und Patienten Platz.