Die Sonne zum Greifen nah

Hochdahl · Mit der am 12. August 2018 erfolgreich gestarteten NASA Parker Solar Probe Mission wird in den kommenden Jahren erstmals eine Raumsonde die äußere Sonnenatmosphäre, die Sonnenkorona, direkt durchfliegen.

 Die NASA-Raumsonde beim Flug durch die äußere Sonnenatmosphäre.

Die NASA-Raumsonde beim Flug durch die äußere Sonnenatmosphäre.

Foto: Sternwarte Neanderhöhe

Die Sonde wird sich auf stark elliptischen Bahnen, durch Vorbeiflüge an der Venus, der sichtbaren Sonnenoberfläche bis auf etwa sechs Millionen Kilometer annähern, das heißt bis auf vier Prozent des Gesamtabstandes Sonne-Erde, der 150 Millionen Kilometer beträgt. Sie wird dabei einige Rekorde aufstellen, denn mit einer Geschwindigkeit von bis zu 692.000 km/h wird sie der Menschheit schnellstes jemals geschaffenes Objekt sein und in Sonnennähe Temperaturen von bis zu 1371° Celsius ausgesetzt sein. Damit reist die Sonde in etwa anderthalb Sekunden von Göttingen nach Berlin. Durch in-situ Messungen und optische Beobachtungen sollen die Ursprünge und Beschleunigungsmechanismen des Sonnenwindes, das Entstehen von Sonnenstürmen und die Ursachen für die enorme Hitze der Korona geklärt werden. Dieser Vortrag der Sternwarte Neanderhöhe stellt die deutsche Beteiligung an der Entwicklung dieser einzigartigen Weltraummission und ihrer Instrumente vor und erläutert die dazu nötigen Technologien. Ferner wird über den neusten Stand der Mission und die laufenden "MissionOperations", sowie die gerade eingetroffenen ersten Messungen berichtet.

Donnerstag, 14. März, um 20 Uhr
Ort: Planetarium "Stellarium Erkrath" im Bürgerhaus Hochdahl, Sedentaler Straße 105, Eingang West
Referent: Dr. Volker Bothmer,
Institut für Astrophysik, Georg-August-Universität Göttingen.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Sekretariat der Sternwarte Neanderhöhe unter Telefon 02104/947666.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort