Alle Die Stadt-Artikel vom 16. Juni 2025
Kaffee, Kuchen & Kontakte: Aktion gegen Einsamkeit begeistert viele Gäste
Kaffee, Kuchen & Kontakte: Aktion gegen Einsamkeit begeistert viele Gäste

„Gemeinschaft leben“Kaffee, Kuchen & Kontakte: Aktion gegen Einsamkeit begeistert viele Gäste

Unter dem Motto „Gemeinschaft leben“ luden die drei Erkrather Begegnungsstätten (AWO-Treff, Caritas Begegnungsstätte, Begegnungsstätte Alt und Jung im Johanniter-Haus) zum gemeinsamen Kaffeetrinken ein – mit großem Erfolg. Viele Menschen, darunter auch zahlreiche neue Gesichter, folgten der Einladung und genossen einen Nachmittag voller Begegnungen, Gespräche und guter Stimmung.

Die Linke Erkrath: Mit Vollgas in den Stadtrat
Die Linke Erkrath: Mit Vollgas in den Stadtrat

Kommunalwahl 2025Die Linke Erkrath: Mit Vollgas in den Stadtrat

Die Linke Erkrath hat einen neuen Vorstand gewählt – und zeigt sich kämpferisch und motiviert für die kommenden Kommunalwahlen im September. Unter dem Motto „Mit Vollgas in den Stadtrat“ geht der frisch gewählte Ortsvorstand nun in die politische Offensive.

Verschiebungen der Müllabfuhren an Fronleichnam

Wertstoffhof bleibt am 19. Juni geschlossenVerschiebungen der Müllabfuhren an Fronleichnam

Aufgrund der Feiertages Fronleichnam am Donnerstag, den 19. Juni, werden die regulären Abfuhrtermine für diesen Tag auf den darauffolgenden Freitag gelegt.

STADTRADELN: Das Rad nutzen und Kilometer sammeln
STADTRADELN: Das Rad nutzen und Kilometer sammeln

Deutschlandweiter Wettbewerb für den KlimaschutzSTADTRADELN: Das Rad nutzen und Kilometer sammeln

Zusammen mit den zehn kreisangehörigen Städten tritt die Stadt Erkrath auch in diesem Jahr wieder in die Pedale, um einige Kilometer auf dem Rad zu sammeln und so klimaschädliche CO2-Emissionen einzusparen.

Abwasserbetrieb warnt vor unseriösen Geschäften
Abwasserbetrieb warnt vor unseriösen Geschäften

Vorsicht bei spontanen Angeboten zur KanalsanierungAbwasserbetrieb warnt vor unseriösen Geschäften

In Alt-Erkrath, Hochdahl und Unterfeldhaus kommt es derzeit vermehrt zu Haustürgeschäften, bei denen Firmen eine Überprüfung der Abwasserleitungen in Form einer TV-Kanalinspektion zu einem augenscheinlich günstigen Preis anbieten, um daraus überteuerte Folgeaufträge zu erhalten.